Pollenbelastung

Niederösterreich

Prognose für 07.06.2023
Nur langsam beruhigt sich das Wettergeschehen im Ostalpenraum. Im Westen überwiegt schon schwacher Hochdruckeinfluss und damit recht sonniges Wetter. Sonst gibt es einen Wechsel aus sonnigen Phasen und Wolken, und vor allem am Nachmittag gehen auch noch in vielen Landesteilen lokale Gewitter nieder.Pollenallergiker müssen sich verbreitet auf mäßige bis starke Belastungen durch Gräserpollen einstellen, wobei die Niederschläge die Belastungen stellenweise ein wenig einbremsen können. Weiters können Pollen von Ampfer, Wegerich und Roggen leicht reizen. Pilzsporen befinden sich verbreitet in mäßigen Konzentrationen in der Luft.

Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.

Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.

Satbild,teaser
Aktuelles Satellitenbild

Aktuelles Satellitenbild… mehr  •••

staedtewetter,teaser
Städtewetter

Wann regnet es wieder in ihrer Bezirkshauptstadt?… mehr  •••

bergwetter,teaser
Bergwetter

Welches Wetter erwartet uns in den Bergen?… mehr  •••