Bergwetter


Vorhersage für Österreich
Samstag, 22. März 2025
Die Berggipfel Österreichs stecken zum Teil in dichten Wolken, erst am Nachmittag gibt es nördlich des Alpenhauptkammes erste Auflockerungen. An der Alpensüdseite regnet bzw. schneit es auch ab und zu schauerartig, die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1400m Seehöhe. Der Wind in der Höhe weht entlang des Alpenhauptkammes oft mäßig bis lebhaft, in den Föhntälern nördlich davon nur lebhaft, aus Süd. Die Temperaturen in 2000m Seehöhe liegen zwischen 0 in den Karnischen Alpen und 4 Grad im Toten Gebirge.
aktualisiert am 22.03.2025, 07:58 Uhr.
Sonntag, 23. März 2025
Die Alpensüdseite steckt weiterhin in dichten Wolken und zeitweise gibt es teils kräftige Regenschauer, oberhalb von 1800m Seehöhe auch Schneeschauer. Erst am Nachmittag steigen die Chancen auf sonnige Auflockerungen in einigen Bereichen der Karawanken und Karnischen Alpen. Nördlich des Alpenhauptkammes ist es vormittags oft noch dicht bewölkt, nachmittags lockern die Wolken über den Gipfeln jedoch nach und nach auf und die Sonne scheint vermehrt. Aber auch hier ist die Schauerneigung anfangs erhöht. Der Wind weht entlang des Alpenhauptkamms sowie in den Föhntälern nördlich davon oft lebhaft aus Süd. Die Temperaturen in 2000m Seehöhe liegen zwischen 0 und 2 Grad.
aktualisiert am 22.03.2025, 07:58 Uhr.
weitere Informationen:
aktuelle Messwerte der Bergstationen
zur Wettervorhersage für Österreich