Aktuell

 /// NEWS
09.06.2023 Internationales Treffen mit Erdbebenexperten
Über 45 Fachleute von 20 Institutionen diskutierten den Einsatz von Software um mit seismischen Messungen für die Zukunft gerüst zu sein. mehr  •••
05.06.2023 Später Schnee „rettete“ Winterbilanz der Gletscher
©GeoSphere Austria/Neureiter
Die von der GeoSphere Austria regelmäßig vermessenen Gletscher in den Hohen Tauern verzeichneten wegen der ergiebigen Schneefälle im April und Mai doch noch eine durchschnittliche Wintermassenbilanz. mehr  •••
01.06.2023 Erdbeben im Mai 2023
In Österreich wurden 13 Beben von der Bevölkerung verspürt: acht in NÖ in der Region Gloggnitz, drei in Tirol (Thaur), eines in der Steiermark (Leoben) und eines in OÖ (Reichenau im Mühlkreis). mehr  •••
01.06.2023 Mai 2023: relativ viel Niederschlag und wenig Sonne
©GeoSphere Austria
Vorläufige Mai-Bilanz: Temperatur im Durchschnitt der jüngeren Vergangenheit, Niederschlag +18 Prozent, Sonnenscheindauer -18 Prozent. mehr  •••
30.05.2023 Frühling 2023: nass und trüb
©GeoSphere Austria
Einer der 15 niederschlagsreichsten und sonnenscheinärmsten Frühlinge der Messgeschichte. mehr  •••
bergwetter,teaser
Bergwetter

Welches Wetter erwartet uns in den Bergen?… mehr  •••

Hotline,Meteorologin
Hotline

Expertinnen und Experten am Telefon… mehr  •••

INCA- und SNOWGRID-Portal

Hochauflösende Analysen und Vorhersagen… mehr  •••

Die GeoSphere Austria ist eine
Anstalt öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
© GeoSphere Austria
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 36 0 26
E-Mail •••
Hitliste
Hitliste
Klimamonitoring
Webcam Wien Hohe Warte
aktuelles Bild Webcam Wien Hohe Warte
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner