Klima

Klima

Das Klima beschreibt den typischen Zustand der Atmosphäre über lange Zeiträume von Jahren bis zu Jahrmillionen im Wechselspiel mit Gewässern, Landmassen, Eisflächen und Lebewesen. Es bestimmt nicht nur den Naturraum, sondern hat entscheidenden Einfluss auf die Gesellschaft.

Klima lässt sich statistisch aus langjährigen Wetterdaten lesen. Um Temperatur, Niederschlag, Wind, Sonnenschein usw. aufzuzeichnen, betreibt die ZAMG seit 1851 ein umfassendes nationales Stationsmessnetz – als einzige Institution in Österreich.

Die geprüften Messdaten der ZAMG liefern die Grundlage für klimabezogene Produkte und Services für Privatpersonen, Behörden und kommerzielle Kunden. Daneben werden die Messdaten in der ZAMG-internen Klimaforschung wissenschaftlich ausgewertet.

KLIMA /// NEWS
30.05.2023 Frühling 2023: nass und trüb
©GeoSphere Austria
Einer der 15 niederschlagsreichsten und sonnenscheinärmsten Frühlinge der Messgeschichte. mehr  •••
22.05.2023 Künstliche Intelligenz für Windkraftprognosen
©GeoSphere Austria
Die GeoSphere Austria arbeitet in mehreren Forschungsprojekten zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei Prognosen für Windkraftanlagen. mehr  •••
03.05.2023 Höchstwerte von Kohlendioxid und Methan
©GeoSphere Austria/Umweltbundesamt
Die am Sonnblick Observatorium gemessenen Konzentrationen von Kohlendioxid und Methan erreichten im April 2023 den höchsten Wert seit Messbeginn. mehr  •••
02.05.2023 April nass, trüb und relativ kühl
©GeoSphere Austria
Temperatur im Tiefland Österreichs 1,7 Grad unter dem Mittel. Österreichweite Niederschlagsmenge 76 Prozent über dem Mittel und Sonnenscheindauer 37 Prozent unter dem Durchschnitt. mehr  •••
20.04.2023 HISTALP Österreich Winterbericht 2022/23
HISTALP
HISTALP ist eine internationale Klimadatensammlung der ZAMG für den Großraum Alpen mehr  •••
© Meteopics P. Schuhbauer
Wettergutachten

Auskunft über vergangenes Wetter… mehr  •••

Gitterdatensätze

Räumliche Daten für Forschung und Planung… mehr  •••

© IG Windkraft Österreich
Windenergiegutachten

Berechnung der erwartbaren Energieproduktion… mehr  •••

Die GeoSphere Austria ist eine
Anstalt öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
© GeoSphere Austria
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 36 0 26
E-Mail •••
Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)
Phänologie-PhenoWatch
zum Phänologie-Portal (© ZAMG)
HISTALP
zur HISTALP-Website (© ZAMG)