Klima

Klima

Das Klima beschreibt den typischen Zustand der Atmosphäre über lange Zeiträume von Jahren bis zu Jahrmillionen im Wechselspiel mit Gewässern, Landmassen, Eisflächen und Lebewesen. Es bestimmt nicht nur den Naturraum, sondern hat entscheidenden Einfluss auf die Gesellschaft.

Klima lässt sich statistisch aus langjährigen Wetterdaten lesen. Um Temperatur, Niederschlag, Wind, Sonnenschein usw. aufzuzeichnen, betreibt die ZAMG seit 1851 ein umfassendes nationales Stationsmessnetz – als einzige Institution in Österreich.

Die geprüften Messdaten der ZAMG liefern die Grundlage für klimabezogene Produkte und Services für Privatpersonen, Behörden und kommerzielle Kunden. Daneben werden die Messdaten in der ZAMG-internen Klimaforschung wissenschaftlich ausgewertet.

KLIMA /// NEWS
13.09.2023 Eines der wärmsten Jahre der Messgeschichte
'ZAMG NEWS Logo'
Eine Zwischenbilanz der GeoSphere Austria zeigt, dass 2023 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eines der fünf wärmsten Jahre in Österreichs 256-jährige Messgeschichte wird. mehr  •••
01.09.2023 August 2023 warm und nass
©GeoSphere Austria
Einer der regenreichsten August-Monate der Messgeschichte. Neue Temperaturrekorde im Gebirge. mehr  •••
31.08.2023 Siebentwärmster Sommer der Messgeschichte
©GeoSphere Austria
Vorläufige Sommerbilanz: 1,1 Grad über dem Mittel der jüngeren Vergangenheit (1991-2020). Niederschlag (+6 Prozent) und Sonnenscheindauer (-2 Prozent) in etwa im Bereich des vieljährigen Mittels. mehr  •••
23.08.2023 Hitzewellen: länger und häufiger
'ZAMG NEWS Logo'
Hitzewellen sind in Österreich in den letzten Jahrzehnten um rund 50 Prozent häufiger geworden und um ein paar Tage länger. mehr  •••
01.08.2023 Sehr warmer Juli 2023
©GeoSphere Austria
Im Norden und Osten zu trocken, im Süden und Westen teils überdurchschnittliche Regenmengen. mehr  •••
© Meteopics P. Schuhbauer
Wettergutachten

Auskunft über vergangenes Wetter… mehr  •••

Gitterdatensätze

Räumliche Daten für Forschung und Planung… mehr  •••

© IG Windkraft Österreich
Windenergiegutachten

Berechnung der erwartbaren Energieproduktion… mehr  •••

Die GeoSphere Austria ist eine
Anstalt öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
© GeoSphere Austria
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 36 0 26
E-Mail •••
Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)
Phänologie-PhenoWatch
zum Phänologie-Portal (© ZAMG)
HISTALP
zur HISTALP-Website (© ZAMG)