News aktuell
- 26.02.2021 Große Unterschiede im Winter 2020/21
-
- Vorläufige Winterbilanz: Sehr mild, im Tiefland Platz 21 der wärmsten Winter der Messgeschichte, auf den Bergen Platz 26. mehr •••
- 16.02.2021 Starkbeben Auslöser für prähistorische Bergstürze
-
- Studie der Uni Innsbruck in Zusammenarbeit mit der ZAMG: Seeschlamm aus Seen zeigt, dass ungewöhnlich starke Erdbeben prähistorische Bergstürze in den österreichischen Alpen verursachten. mehr •••
- 12.02.2021 CLARITY: Ein Klima-Stadtplanungs-Tool für die Öffentlichkeit
-
- Projekt CLARITY: Informationen über den Klimawandel in der Stadt leicht zugänglich und verständlich einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und Anpassungsmaßnahmen aufzuzeigen. mehr •••
- 11.02.2021 Eistage wurden in den letzten Jahrzehnten weniger
-
- Die nächsten Tage bringen strengen Frost und in vielen Regionen Eistage Eistage sind in den letzten Jahrzehnten deutlich seltener geworden. mehr •••
- 10.02.2021 Österreichisches Klimabulletin 2020
-
- Wie außergewöhnlich war 2020 in Österreich aus klimatologischer Sicht? Das Klimabulletin der ZAMG ordnet den Zustand des Klimas ein. mehr •••
- 10.02.2021 Eine in Wien entwickelte neue Magnetik-Methode unterstützt die Klimaforschung
-
- Die neue Methode ermöglicht, die Folgen von raschen Klimaschwankungen in der Erdgeschichte und ihre Auswirkungen auf das Ökosystem noch besser zu erforschen. mehr •••
- 04.02.2021 Einheitliche Lawinenwarnungen in der Grenzregion Österreich-Slowenien
-
- Das Projekt CROSSRISK entwickelt einheitliche, mehrsprachige Warnsysteme, wie den Lawinenbericht auf www.crossrisk.eu. mehr •••