Pollenbelastung

Burgenland Steiermark Niederösterreich Kärnten Tirol Salzburg Oberösterreich Wien Tirol Vorarlberg

Prognose für 30.03.2023
Besonders in der Nordhälfte ist mit einigen durchziehenden Regenschauern zu rechnen, entlang der Alpen kann es auch länger anhaltend und mitunter auch kräftiger regnen. Die Sonne zeigt sich ab und zu zwischendurch. Etwas freundlicher ist es generell an der Alpensüdseite. Hier bleibt es überwiegend trocken und vor allem im Südwesten scheint die Sonne auch länger. Ähnlich wie der Wetterablauf unterliegen auch die zu erwartenden Pollenkonzentrationen größeren räumlichen und zeitlichen Schwankungen. Insgesamt wird mit geringen bis mäßigen Belastungen durch Eschen- und Birkenpollen gerechnet. Regional mischen auch Hainbuchenpollen mit. Die Erlenpollenkonzentrationen sind weiter im Abklingen und fallen vielerorts bereits unter die Reizschwelle.

Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.

Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.

Satbild,teaser
Aktuelles Satellitenbild

Aktuelles Satellitenbild… mehr  •••

staedtewetter,teaser
Städtewetter

Wann regnet es wieder in ihrer Bezirkshauptstadt?… mehr  •••

bergwetter,teaser
Bergwetter

Welches Wetter erwartet uns in den Bergen?… mehr  •••