Klima News
- 13.09.2023 Eines der wärmsten Jahre der Messgeschichte
-
- Eine Zwischenbilanz der GeoSphere Austria zeigt, dass 2023 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eines der fünf wärmsten Jahre in Österreichs 256-jährige Messgeschichte wird. mehr •••
- 01.09.2023 August 2023 warm und nass
-
- Einer der regenreichsten August-Monate der Messgeschichte. Neue Temperaturrekorde im Gebirge. mehr •••
- 31.08.2023 Siebentwärmster Sommer der Messgeschichte
-
- Vorläufige Sommerbilanz: 1,1 Grad über dem Mittel der jüngeren Vergangenheit (1991-2020). Niederschlag (+6 Prozent) und Sonnenscheindauer (-2 Prozent) in etwa im Bereich des vieljährigen Mittels. mehr •••
- 23.08.2023 Hitzewellen: länger und häufiger
-
- Hitzewellen sind in Österreich in den letzten Jahrzehnten um rund 50 Prozent häufiger geworden und um ein paar Tage länger. mehr •••
- 01.08.2023 Sehr warmer Juli 2023
-
- Im Norden und Osten zu trocken, im Süden und Westen teils überdurchschnittliche Regenmengen. mehr •••
- 28.07.2023 „Klimazaun“ in Kolm-Saigurn im Raurisertal
-
- Der neue Klimazaun am Fuße des Sonnblicks zeigt die Entwicklung der Temperatur am Hohen Sonnblick der letzten 136 Jahre. mehr •••
- 20.07.2023 Neuer Wärmerekord am Sonnblick
-
- Die erste Prüfung der Messdaten bestätigt: 15,7 Grad am 11. Juli 2023 ist ein neuer Wärmerekord für das Sonnblick Observatorium. mehr •••
- 30.06.2023 Juni 2023: sehr warm und größtenteils zu trocken
-
- Vorläufige Monatsbilanz: Einer der zehn wärmsten und 25 trockensten Junis der Messgeschichte. mehr •••
- 28.06.2023 Umgang mit komplexen Risiken durch Extremwetter im Alpenraum
-
- Das Projekt X-RISK-CC soll das regionale Risikomanagement im Alpenraum bezüglich Extremwetter und seiner komplexen Wechselwirkungen verbessern. mehr •••
- 13.06.2023 Zweiter Bericht zum Alpenklima in Deutschland, Österreich und der Schweiz
-
- Das Winterhalbjahr 2022/23 verlief im Alpenraum von Deutschland, Österreich und der Schweiz überdurchschnittlich warm und trocken. mehr •••
- 05.06.2023 Später Schnee „rettete“ Winterbilanz der Gletscher
-
- Die von der GeoSphere Austria regelmäßig vermessenen Gletscher in den Hohen Tauern verzeichneten wegen der ergiebigen Schneefälle im April und Mai doch noch eine durchschnittliche Wintermassenbilanz. mehr •••
- 01.06.2023 Mai 2023: relativ viel Niederschlag und wenig Sonne
-
- Vorläufige Mai-Bilanz: Temperatur im Durchschnitt der jüngeren Vergangenheit, Niederschlag +18 Prozent, Sonnenscheindauer -18 Prozent. mehr •••
- 30.05.2023 Frühling 2023: nass und trüb
-
- Einer der 15 niederschlagsreichsten und sonnenscheinärmsten Frühlinge der Messgeschichte. mehr •••
- 22.05.2023 Künstliche Intelligenz für Windkraftprognosen
-
- Die GeoSphere Austria arbeitet in mehreren Forschungsprojekten zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei Prognosen für Windkraftanlagen. mehr •••
- 03.05.2023 Höchstwerte von Kohlendioxid und Methan
-
- Die am Sonnblick Observatorium gemessenen Konzentrationen von Kohlendioxid und Methan erreichten im April 2023 den höchsten Wert seit Messbeginn. mehr •••
- 02.05.2023 April nass, trüb und relativ kühl
-
- Temperatur im Tiefland Österreichs 1,7 Grad unter dem Mittel. Österreichweite Niederschlagsmenge 76 Prozent über dem Mittel und Sonnenscheindauer 37 Prozent unter dem Durchschnitt. mehr •••
- 20.04.2023 HISTALP Österreich Winterbericht 2022/23
-
- HISTALP ist eine internationale Klimadatensammlung der ZAMG für den Großraum Alpen mehr •••
- 12.04.2023 Messung von Österreichs Treibhausgasen per Satellit
-
- Ein österreichisches Konsortium entwickelt derzeit im Projekt „GHG-KIT“ Methoden, um Emissionen von Treibhausgasen mit Hilfe von Satelliten in Kombination von aufwendigen Modellberechnungen detailliert zu bestimmen. mehr •••
- 31.03.2023 März 2023 sehr mild und in der Osthälfte Österreichs trocken
-
- Einer der 20 wärmsten März-Monate der Messgeschichte. Im Osten stellenweise über 80 Prozent weniger Niederschlag als im Durchschnitt. mehr •••
- 16.03.2023 Früher Frühling
-
- Blüte der Frühlingspflanzen derzeit um ein bis zwei Wochen früher. Mit der kostenlosen App „Naturkalender" Naturbeobachtungen sammeln. mehr •••