Pollenbelastung

Prognose für 16.06.2025
Bereits in der ersten Tageshälfte zieht eine markante Kaltfront von Westen her mit verbreiteten Schauern und Gewittern, nach Osten zu auch auffrischende Westwindböen. Zum Abend hin bildet sich über Oberitalien ein Tiefdruckzentrum aus, damit verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt tagsüber zunehmend in den Süden. Auf diese Weise liegt der Schwerpunkt der Pollenkonzentrationen im Norden und Osten Österreichs. Hier kommt es vor allem auf mittleren und hohen Lagen vermehrt zur Gräserblüte. Zusätzlich zu Gräsern kommen im Flachland Ampfer- und Wegerichpollen in moderaten Konzentrationen vor, in Städten gesellen sich Pollen vom Götterbaum dazu.
Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.
Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.