Pollenbelastung

Prognose für 09.06.2023
In der Osthälfte des Landes geht es schwülwarm und unbeständig weiter, etwa von Salzburg ostwärts steigt die Schauer- und Gewitterneigung tagsüber wieder an. Weiter im Westen ist es aus heutiger Sicht etwas stabiler.Je nach Schauerverteilung und Sonnenschein muss man weiterhin mit mäßigen, oft auch starken Pollenbelastungen durch Gräserpollen rechnen. Roggen- oder andere Pollen sind meist nur in geringen Mengen in der Luft vorhanden. Pilzsporen haben recht verbreitet mäßige bis hohe Konzentrationen in der Luft.
Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.
Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.