Pollenbelastung

Prognose für 08.06.2023
Zunächst halten sich stellenweise tiefe Restwolken. Nach deren Auflösung kommt die Sonne vielerorts zum Vorschein. Im Tagesverlauf steigt die Schauer- und Gewitterneigung im ganzen Land an. Kleinräumig können die Gewitter auch intensiv ausfallen.Es ist weiterhin anfällig für Schauer und Gewitter. Der zeitweise Sonnenschein, die steigenden Temperaturen und die Feuchtezufuhr fördern das Pflanzenwachstum und Pollen werden vermehrt freigesetzt. Es ist daher in den tieferen Lagen zunehmend mit hohen Konzentrationen von Gräserpollen in der Luft gerechnet werden, stellenweise sind auch sehr hohe Mengen möglich. Im höheren Bergland sind die Pollenzahlen geringer. Dazu kommen Pollen von Ampfer, Wegerich und Roggen sowie Pilzsporen.
Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.
Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.