Pollenbelastung

Prognose für 17.06.2025
Mit steigendem Luftdruck lösen sich im Tagesverlauf die meisten Wolken wieder auf, tagsüber bilden sich meist nur flache und somit harmlose Quellwolken. Gegen Abend ist es meist nur noch gering bewölkt. Mit der Wetterberuhigung können die Pollenkonzentrationen allmählich wieder ansteigen. Allerdings ist in den tiefen Lagen die Hauptblüte der Gräser bereits überschritten. Dort sind geringe bis mäßige Konzentrationen, in höheren Lagen überwiegend mäßige Konzentrationen an Gräserpollen zu erwarten. Ampfer- und Wegerichpollen können zusätzlich reizen. Die Pilzsporenkonzentration steigt an, verbreitet muss im Flachland und in Tallagen mit mäßigen bis hohen Mengen in der Luft gerechnet werden.
Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.
Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.