Pollenbelastung

Prognose für 06.07.2022
In den meisten Regionen überwiegt freundliches, teils sonniges Wetter, auch wenn sich im Tagesverlauf wieder einige Quellwolken bemerkbar machen. Besonders im Bergland sowie nördlich der Donau steigt dann am Nachmittag die Schauer- und Gewitterneigung aber wieder an. Pollenallergiker müssen sich erneut auf leichte bis mäßige, in mittleren Höhenlagen nach längeren sonnigen Phasen aber auch auf starke Belastungen durch Gräserpollen einstellen. Pilzsporen befinden sich in den Niederungen in hoher Zahl in der Luft, auch Ampfer- und Wegerichpollen sorgen für teils erhöhte Reizungen.
Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.
Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.