Pollenbelastung

Prognose für 04.10.2023
Über Nacht hat ein Kaltfrontausläufer weite Teile Österreichs mit schauerartigem Regen überquert, tagsüber zeigt sich bei wechselnder Bewölkung zumindest zeitweise die Sonne. Auch wenn die Temperaturen in allen Höhen sinken, bleibt es noch immer zu warm für Anfang Oktober. Ganz im Osten bzw. dort, wo nur wenig Regen niedergegangen ist, verursachen Ragweedpollen lokal leichte Belastungen. In ganz Österreich machen sich in den flacheren Bereichen weiterhin mäßige allergische Reaktionen durch Pilzsporen bemerkbar.
Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.
Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.