Pollenbelastung

Prognose für 23.03.2025
Südlich des Alpenhauptkammes stauen sich am Sonntag dichte Wolken und mit ihnen regnet es häufig und verbreitet. Überall sonst gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Am Nachmittag steigt auch hier die Schauerneigung deutlich an. Mit den Niederschlägen hat die Pollenkonzentration in der Luft deutlich abgenommen. Hasel- und Erlenpollen belasten nur noch vereinzelt, am ehesten in mittleren Höhenlagen im Norden und Osten. Dazu mischen sich außerdem Eschepollen, aber auch erste Pollen der Birken, die im östlichen Flachland zu leichtem Pollenflug führen können.
Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.
Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.