Pollenbelastung

Prognose für 22.03.2025
Von Südwesten her breiten sich dichte Wolkenfelder einer Störung aus. Vor allem entlang der leicht föhnigen Alpennordseite ist es aber noch länger sonnig. Später am Tag sind bei Sonne und Wolken überall Regenschauer möglich. Mit den Niederschlägen wird die Pollenkonzantration im Allgemeinen gesenkt. Hasel- und Erlenpollen kommen besonders bei längerem Sonnenschein in den mittleren Lagen noch in mäßigen Konzentrationen vor, sonst nur in geringen Mengen. Auch mit einem Wiederanstieg der Konzentration nach Regen ist nur in geringem Maß zu rechnen, da die Zeit Hauptblüte bereits überschritten ist. Eschenpollen kommen landesweit in geringen bis mäßigen Konzentrationen vor und auch erste Birkenpollen sind unterwegs.
Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.
Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.