Pollenbelastung

Burgenland Niederösterreich Kärnten Salzburg Oberösterreich

Prognose für 15.06.2025
Anfangs scheint verbreitet die Sonne bei kaum Bewölkung. Im Tagesverlauf entwickeln sich teils hochreichende Quellwolken, besonders entlang und nördlich des Alpenhauptkammes von Vorarlberg bis in das Mostviertel. Mit diesen nimmt die Schauer-und Gewitterneigung ab Mittag von Westen her deutlich zu, und mit den Niederschlägen wird auch der Pollenflug langsam eingeschränkt. Zuvor allerdings muss noch verbreitet mit hohen bis sehr hohen Konzentrationen an Gräserpollen gerechnet werden, insbesondere in Mittelgebirgslagen vor der Mahd. In den Niederungen gehen die Mengen an Gräserpollen generell ein wenig zurück, da manche Pflanzen die Blütezeit schon überschritten haben, hohe Belastungen sind stellenweise aber weiterhin möglich. Verbreitet sind auch Pilzsporen in mäßigen Konzentrationen in der Luft anzutreffen.

Die Pollenvorhersage wird täglich erneuert und erfolgt unter Zusammenarbeit mit dem Pollenwarndienst der MedUni Wien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht das Einbeziehen von Messwerten aus Pollenfallen und garantiert somit, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen getroffen werden können.

Auf www.pollenwarndienst.at finden Sie Vorhersagen für den Folgetag in Textform sowie umfangreiche Information für Allergiker.

Satbild,teaser
Aktuelles Satellitenbild

Aktuelles Satellitenbild… mehr  •••