Klima News
- 30.05.2022 Frühling 2022: warm und größtenteils zu trocken
-
- Auf den Bergen dreizehntwärmster Frühling der Messgeschichte. mehr •••
- 25.05.2022 Neue Studie zur Entwicklung des Klimas in den Alpen
-
- MeteoSchweiz, ZAMG und Meteo-France veröffentlichten die bisher detaillierteste Studie zur Entwicklung des Klimas in den Alpen in den nächsten Jahrzehnten. mehr •••
- 10.05.2022 Erster „30er“ immer früher
-
- Die 30-Grad-Marke wird mittlerweile um durchschnittlich eineinhalb Wochen früher erreicht als noch vor einigen Jahrzehnten. mehr •••
- 29.04.2022 April heuer erster Monat, der nicht deutlich zu trocken war
-
- Vorläufige Aprilbilanz: Temperatur rund ein Grad unter Durchschnitt der letzten 30 Jahre, Niederschlag drei Prozent unter Mittel, zehn Prozent weniger Sonnenstunden. mehr •••
- 13.04.2022 Wissenschaftsminister besuchte Sonnblick Observatorium
-
- Sonnblick Observatorium wird europäisches Zentrum für Wolkenvergleichsmessungen mehr •••
- 04.04.2022 Erste einheitliche Beschreibung von Klimaszenarien im deutschsprachigen Raum
-
- Empfehlung für eine einheitliche deutschsprachige Beschreibung der Klimaszenarien des Weltklimarats (IPCC). mehr •••
- 01.04.2022 März 2022: einer der sonnigsten und trockensten der Messgeschichte
-
- In einigen Regionen neue Rekorde bei Sonnenscheindauer und Trockenheit. mehr •••
- 29.03.2022 März 2022 sehr trocken und sehr sonnig
-
- Einer der zehn trockensten Märzmonate der Messgeschichte. Auf den Bergen sonnigster März seit Messbeginn, im Tiefland Platz 3. mehr •••
- 18.03.2022 HISTALP Österreich Winterbericht 2021/22
-
- HISTALP ist eine internationale Klimadatensammlung der ZAMG für den Großraum Alpen mehr •••
- 28.02.2022 Februar 2022: mild, sonnig und teils stürmisch
-
- In der vorläufigen Auswertung Platz 13 in der Reihe wärmsten Februar-Monate der Messgeschichte, auf den Bergen Platz 42. mehr •••
- 25.02.2022 Sehr milder Winter
-
- Vorläufige Auswertung: In den Niederungen Platz 8 in der Reihe der wärmsten Winter der Messgeschichte, auf den Bergen Platz 22. mehr •••
- 23.02.2022 Teils stürmischer Winter
-
- Winter in einigen Regionen Österreichs sehr stürmisch. Grund dafür vor allem natürlichen Schwankungen der Wetterlage über dem Nordatlantik. mehr •••
- 04.02.2022 Schnee im Klimawandel
-
- Vor kurzem wurde das dreijährige Projekt FuSE-AT abgeschlossen. Dabei entstanden erstmals detaillierte regionale Daten der Schneelage in Vergangenheit und Zukunft für die gesamte Fläche Österreichs. mehr •••
- 01.02.2022 Österreichisches Klimabulletin 2021
-
- Wie außergewöhnlich war 2021 in Österreich aus klimatologischer Sicht? Das Klimabulletin der ZAMG ordnet den Zustand des Klimas ein. mehr •••
- 31.01.2022 Jänner 2022 sehr mild, sonnig und größtenteils trocken
-
- Vorläufige Monatsbilanz: Im Tiefland einer der 25 wärmsten Jänner der 255-jährigen Messgeschichte und einer fünf der sonnigsten der letzten 30 Jahre. mehr •••
- 21.01.2022 HISTALP Österreich Jahresbericht 2021
-
- HISTALP ist eine internationale Klimadatensammlung der ZAMG für den Großraum Alpen mehr •••
- 30.12.2021 Erneut ein milder Dezember
-
- Vorläufige Monatsbilanz: Dezember 2021 um 0,6 Grad über dem Mittel der letzten 30 Jahre. 6 % mehr Niederschlag und Sonnenscheindauer um 6 % unter dem Durchschnitt. mehr •••
- 22.12.2021 2021 unter den wärmsten Jahren der Messgeschichte
-
- Vorläufige Jahresbilanz: Kühlstes Jahr seit 2010 und dennoch unter den 25 wärmsten der 254-jährigen Messgeschichte. mehr •••
- 09.12.2021 Chancen auf weiße Weihnachten
-
- Die Chance auf weiße Weihnachten hat sich in den tiefen Lagen Österreichs in den letzten Jahrzehnten in etwa halbiert. mehr •••
- 30.11.2021 Ein relativ normaler November 2021
-
- Vorläufige Novemberbilanz: 0,5 Grad unter dem Mittel der letzten 30 Jahre, 17 Prozent mehr Niederschlag, 5 Prozent mehr Sonnenstunden. mehr •••