News aktuell
- 23.05.2024 Die Lange Nacht der Forschung an der GeoSphere Austria auf der Hohen Warte in Wien
- Experimente, Vorführungen, Vorträge, eine Rätselrallye und ein spezielles Programm für Kinder. mehr •••
- 21.12.2023 GeoSphere Austria wird nationaler WIS-Knoten zur weltweiten Datenübermittlung
- Beim Kick-off-Meeting des Projektes WIS 2.0 an der GeoSphere Austria wurden Anfang Dezember 2023 die Projektpläne präsentiert. mehr •••
- 11.12.2023 Ausbildungskurse für Lawinen-Kommissionen
- Diese und nächste Woche führt die GeoSphere Austria in Zusammenarbeit mit den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Niederösterreich und Salzburg Aus- und Fortbildungskurse für Lawinenwarnkommissionen durch. mehr •••
- 07.12.2023 GeoSphere Austria unterstützt UNO-Programme für Wetterwarnungen
- Die GeoSphere Austria unterstützt im Rahmen des neuen SOFF-Programms der Vereinten Nationen bereits fünf Länder auf drei Kontinenten im Aufbau von Wetter-Messnetzen als Basis für Vorhersagen und Warnungen. mehr •••
- 08.11.2023 Internationales Lawinensymposium in Graz
- Am 18. November 2023 findet in Graz das Internationale Lawinensymposium statt, veranstaltet von den Naturfreunden Österreich und der GeoSphere Austria. mehr •••
- 07.11.2023 AUSTRIAN MULTI-HAZARD IMPACT BASED ADVICE SERVICES
- Die Austrian Multi-Hazard Impact-Based Advice Service (AMAS): die nächste Generation von Beratungsdienstleistungen. mehr •••
- 22.09.2023 Naturgefahrentagung 2023 in Kufstein
- In Kufstein erörterten diese Woche rund 120 Expertinnen und Experten von Einsatzkräften, Gemeinden, Regionen, Ländern, Bund, Wirtschaft und Wissenschaft verschiedenste Aspekte zum Thema Naturgefahren. mehr •••
- 08.08.2023 Spatenstich: GeoSphere Austria erhält nachhaltiges Bürogebäude in Salzburg
- Photovoltaik-Anlage am Dach sorgt für Strom. Wärme- und Kälteversorgung erfolgt mittels einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Barrierefreiheit im gesamten Gebäude. mehr •••