Umwelt News
- 31.07.2019 Moderne Vermessung der Luftschichten im Kärntner Gailtal
-
- In Nötsch im Gailtal wurde von der ZAMG von 6.11.2014 bis 17.5.2019 ein Ceilometer betrieben . mehr •••
- 04.06.2019 Meteorologie im Dienste des Umweltschutzes
-
- Am Mittwoch, 5. Juni 2019, lädt die ZAMG alle Interessierten zu einem Wettertreff mit dem Thema „Wird die Luft besser?“ ein. 17 Uhr im Wissenspark der ZAMG, Hohe Warte 38 in Wien. Eintritt frei. mehr •••
- 03.04.2019 Was bedeutet der Klimawandel für die Nutztierhaltung?
-
- Klimawandel Nutztierhaltung mehr •••
- 12.11.2018 Nutzung von Satellitendaten zur besseren Überwachung der Luftgüte
-
- Projekt erforscht die Verbesserung des Luftgütemanagements unter Verwendung der neuesten Erdbeobachtungssatelliten. Präsentation am 14. November 2018 in der Urania in Wien. mehr •••
- 05.09.2018 Österreich und Deutschland entwickeln System zur weiteren Verbesserung der Flugsicherheit
-
- Diese Woche finden im Rahmen von EUNADICS-AV Experimente statt, um die Qualität von Ausbreitungsmodellen zu testen. mehr •••
- 23.11.2017 Workshop zu "Atmosphärische Aerosolforschung"
-
- Erster Workshop aller in Wien im Bereich „Atmosphärische Aerolsolforschung“ tätigen Forschungsinstitutionen. mehr •••
- 09.10.2017 Neuer Umweltsatellit misst weltweit Luftschadstoffe
-
- Die Daten von Sentinel-5P werden in Österreich unter anderem zur Analyse und Vorhersage von Luftschadstoffen verwendet. mehr •••
- 03.11.2016 Strategische Emissionsplanung für Tiroler Gemeinden
-
- Die ZAMG unterstützt Tiroler Gemeinden bei der möglichst umweltschonenden Planung von neuen Gewerbegebieten und Betrieben. mehr •••
- 28.09.2016 Ceilometer-Messungen an der ZAMG
-
- Ein typischer Schönwetter-Tag im Herbst mehr •••
- 08.09.2016 Kleinwindkraft im Aufwind
-
- 2. Internationale Kleinwindtagung 2016 mehr •••
- 20.04.2016 30 Jahre Katastrophe von Tschernobyl
-
- Die radioaktive Wolke nach der Explosion von Tschernobyl erreichte nach 80 Stunden Österreich. (inkl. Animation der Ausbreitungswolke) mehr •••
- 16.03.2016 Internationale Übung für nuklearen Zwischenfall
-
- 16. bis 17. März 2016: Internationale Übung zum Krisenmanagement nach einem Unfall in einem europäischen Kernkraftwerk. mehr •••
- 03.02.2016 2. Chinesisch-Österr. Workshop über Gerüche in der Umwelt
-
- Geruchsemission – Ausbreitung – Auswirkungen – Minderungsmaßnahmen Tongii Universität, Shanghai, China, 20. und 21. September 2016 Gesponsert durch das Eurasia-Pacific Uninet mehr •••
- 14.07.2015 Teilnahme der ZAMG an WMO-Notfallübung
-
- Ergebnisse der Ausbreitungsmodellierung für ein fiktives Szenario eines Atomunfalls mehr •••
- 22.04.2015 Internationaler Workshop „Ausbreitung von gefährlichen Gasen in Städten“
-
- Workshop mit 60 Fachleuten aus 18 Ländern zum Abschluss eines vierjährigen internationalen Projektes. mehr •••
- 06.03.2015 Erfolgreiche weltweite Übung zur Auffindung geheimer Atomwaffentests
-
- ZAMG ist eine von zehn Institutionen weltweit, die zur Überwachung des Verbots von Nuklearversuchen Computersimulationen durchführen. mehr •••
- 12.01.2015 Farbenspiel an Wolken
-
- Am Samstag, dem 10.1.2015, waren in vielen Regionen Österreichs sowie im gesamten Alpenraum auffällig farbige Wolken zu beobachten. mehr •••
- 23.09.2014 Hohe SO2-Werte in Teilen Österreichs durch isländischen Vulkan
-
- Am Montag, 22.9.2014, wurden in einigen Regionen Österreichs ungewöhnlich hohe Schwefeldioxid-Werte (SO2) gemessen. mehr •••
- 21.08.2014 Europaweite Schadstoff-Vorhersagen
-
- Auf der Website der ZAMG findet man ab sofort großräumige europaweite Vorhersagen von Ozon, Feinstaub und Saharastaub. mehr •••