Aktuell

 /// NEWS
30.05.2023 Frühling 2023: nass und trüb
©GeoSphere Austria
Einer der 15 niederschlagsreichsten und sonnenscheinärmsten Frühlinge der Messgeschichte. mehr  •••
22.05.2023 Künstliche Intelligenz für Windkraftprognosen
©GeoSphere Austria
Die GeoSphere Austria arbeitet in mehreren Forschungsprojekten zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei Prognosen für Windkraftanlagen. mehr  •••
03.05.2023 Höchstwerte von Kohlendioxid und Methan
©GeoSphere Austria/Umweltbundesamt
Die am Sonnblick Observatorium gemessenen Konzentrationen von Kohlendioxid und Methan erreichten im April 2023 den höchsten Wert seit Messbeginn. mehr  •••
02.05.2023 Erdbeben im April 2023
Im April 2023 wurden in Österreich 18 Erdbeben von der Bevölkerung verspürt. Ursache sind zwei Serien bei Gloggnitz und St.Veit/Glan. mehr  •••
02.05.2023 April nass, trüb und relativ kühl
©GeoSphere Austria
Temperatur im Tiefland Österreichs 1,7 Grad unter dem Mittel. Österreichweite Niederschlagsmenge 76 Prozent über dem Mittel und Sonnenscheindauer 37 Prozent unter dem Durchschnitt. mehr  •••
bergwetter,teaser
Bergwetter

Welches Wetter erwartet uns in den Bergen?… mehr  •••

Hotline,Meteorologin
Hotline

Expertinnen und Experten am Telefon… mehr  •••

INCA- und SNOWGRID-Portal

Hochauflösende Analysen und Vorhersagen… mehr  •••

Die GeoSphere Austria ist eine
Anstalt öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
© GeoSphere Austria
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 36 0 26
E-Mail •••
Hitliste
Hitliste
Klimamonitoring
Webcam Wien Hohe Warte
aktuelles Bild Webcam Wien Hohe Warte
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner