Klima / News / Juli 2022: sehr warm und sonnig

01.08.2022

Juli 2022: sehr warm und sonnig

Juli 2022: sehr warm und sonnig

©ZAMG

Insgesamt relativ wenig Niederschlag, aber stellenweise schwere Unwetter.

Der Juli 2022 war in vielerlei Hinsicht extrem. „Es war einer der 20 trockensten Julis der Messgeschichte. In der österreichweiten Auswertung gab es 30 Prozent weniger Niederschlag als in einem durchschnittlichen Juli", sagt Hans Ressl von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). „Allerdings gab es in einigen Regionen auch Unwetter mit viel Regen in kurzer Zeit, mit Murenabgängen und kleinräumigen Überschwemmungen."

Einer der wärmsten und sonnigsten Julis der Messgeschichte

Es war auch außerdem einer der 25 sonnigste Juli-Monate der Messgeschichte, mit 10 Prozent mehr Sonnenstunden als im Durchschnitt, und es war extrem warm. „Im Tiefland Österreichs haben wir den sechstwärmsten Juli der Messgeschichte erlebt, auf den Bergen den siebentwärmsten", sagt ZAMG-Klimatologe Ressl.

Der Juli 2022 lag im Tiefland Österreichs um 1,4 Grad über dem Durchschnitt der jüngeren Vergangenheit (Klimamittel 1991-2020), auf den Bergen war er um 1,5 Grad wärmer. Im Vergleich zur Klimaperiode 1961 bis 1990, die von der Klimaerwärmung noch nicht so stark betroffen war, lag der Juli 2022 im Tiefland und auf den Bergen um 3,1 um 4,2 Grad über dem Mittel.

Nachttemperatur: neuer Rekord in Graz

Beachtlich waren im Juli 2022 auch die teils extrem warmen Nächte. Zum Beispiel lag die Tiefsttemperatur an der ZAMG-Wetterstation Graz Universität von 25. auf 26. Juli 2022 bei 23,3 Grad. Das ist hier die höchste Tiefsttemperatur seit Messbeginn im Jahr 1894.

Der Juli 2022 im Detail

Hinweis: Die textliche Beschreibung und die Tabellenwerte beziehen sich auf die neue Klimanormalperiode 1991-2020, sofern nicht explizit auf eine andere Klimanormalperiode hingewiesen wird.

Temperatur

Der Juli 2022 begann wie der Juni geendet hat, zu warm mit Temperaturmaxima über 30 °C. Zu Beginn des zweiten Monatsdrittels gab es noch eine kühlere Phase, bevor der Juli an Fahrt aufnahm und gebietsweise bereits ab dem 13. Temperaturen über 30 °C auf der Tagesordnung standen. Diese hohen Temperaturen hielten bis zum Ende des Monats an. Zwischenzeitige Abkühlungen gab es gegen Ende des Monats regional durch Unwetter und Niederschläge.

Die auch für einen Juli durchgehend zu warmen Verhältnisse machten sich schließlich in der Monatsbilanz deutlich bemerkbar. Im Vergleich mit dem Klimamittel 1991-2020 war der Juli 2022 um 1,4 °C wärmer. Noch deutlicher erkennbar sind die außergewöhnlich hohen Temperaturen im Vergleich mit dem Referenzzeitraum 1961-1990. Gegenüber diesen war der Juli 2022 um 3,1 °C zu warm. In der 256-jährigen Messgeschichte Österreichs reiht sich dieser Juli auf Platz 6 der wärmsten Julimonate ein, gemeinsam mit 2010 und 1995. Auf Platz eins liegt 2015, gefolgt von 2006, auf Platz drei liegt 1983 und gemeinsam auf Platz 4 der Juli 2013 und 1994.

Verglichen mit dem Mittel 1991-2020 war der Juli in großen Teilen Ober- und Niederösterreichs, des Burgenlands und der Steiermark sowie in Wien um 0,5 bis 1,4 °C wärmer. In den anderen Landesteilen, insbesondere in Vorarlberg, Tirol, großen Teilen Salzburgs und der Obersteiermark sowie in Kärnten und Osttirol lagen die Anomalien zwischen +1,5 und 2,4 °C. Auf den Bergen war der Juli 2022 um 1,5 °C wärmer als das Mittel des Referenzzeitraumes 1991-2020.

Klimatologische Einordnung - Juli 2022

(mittlere Lufttemperatur, HISTALP-Daten)

Tiefland

(seit 1768)

Gipfel

(seit 1851)

Abweichung zum Mittel 1961-1990

+3,1 °C

+3,1 °C

Abweichung zum Mittel 1991-2020

+1,4 °C

+1,5 °C

Platzierung (von warm zu kalt)

6.

7.

Extremwerte der Lufttemperatur im Juli 2022

Wetterstation

Temperatur

Datum

höchste Lufttemperatur

Seibersdorf (N, 185 m)

37.8 °C

23. Jul

tiefste Lufttemperatur

Brunnenkogel (T, 3437 m)

-6.5 °C

08. Jul

tiefste Lufttemperatur bewohnter Ort

St. Jakob/Def. (T, 1383 m)

2.7 °C

09. Jul

tiefste Lufttemperatur unter 1000 m

Weitensfeld (K, 704 m)

4.8 °C

09. Jul

Hohe Abweichungen vom Mittel der Lufttemperatur (Juli 2022)

Wetterstation

Monatsmittel

Abweichung vom Mittel 1991-2020

Waidhofen/Ybbs (N, 384 m)

19.6 °C

+0.4 °C

Zwettl (N, 502 m)

17.8 °C

+0.4 °C

Allentsteig (N, 599 m)

18.7 °C

+0.5 °C

Obervellach (K, 688 m)

20.6 °C

+2.6 °C

Lienz (T, 661 m)

21.4 °C

+2.4 °C

Villach (K, 493 m)

22.6 °C

+2.3 °C

Niederschlag

Mit vereinzelten Ausnahmen fiel der Großteil des Regens zu Beginn und am Ende des Monats. Vom Ennstal bis ins Mittelburgenland, sowie von St. Pölten bis Graz fiel zu Beginn relativ viel Niederschlag, jedoch regnete es ab dem 7. Juli nur noch selten, die meisten Tage verliefen niederschlagsfrei.

Gegen Ende des Monats intensivierte sich die Gewittertätigkeit, die stellenweise schwere Unwetter mit sich brachten. Am 22. und 23. Juli sowie in der Nacht von 25. auf 26. gingen in Tirol und stellenweise in Kärnten und Salzburg Gewitter mit Starkniederschlägen und Hagel nieder, die zu Murenabgängen und Überschwemmungen führten.

Im Flächenmittel fiel bundesweit um 30 Prozent weniger Niederschlag. Damit reiht sich der Juli unter die 20 niederschlagsärmsten Julimonate der Messgeschichte ein. Dieses Defizit verteilt sich jedoch nicht gleichmäßig über das Land. Deutlich zu trocken war es in Vorarlberg, Kärnten, in der West- und Oststeiermark, in Niederösterreich östlich der Traisen sowie im Flachgau und im westlichen Oberösterreich. In diesen Gebieten fiel um 25 bis 50 Prozent weniger Regen.

Im Bregenzer Wald, im Kärntner Seengebiet, im Innviertel sowie in und um Wien summierte sich gebietsweise sogar noch weniger Niederschlag. Die Defizite lagen hier zwischen 50 und 70 Prozent.

In alpinen Regionen, wie großen Teilen Tirols, Salzburgs, Oberkärntens und der Obersteiermark sowie im östlichen Ober- und westlichen Niederösterreich und im Burgenland lagen die Abweichungen mit -25 bis +20 Prozent relativ nahe beim klimatologischen Mittel.

Extremwerte des Niederschlags im Juli 2022

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung vom Mittel 1991-2020

nassester Ort

Dachstein-Gletscher (O, 2520 m)

259 mm

k.A.

trockenster Ort

Wien-H. Warte (W, 198 m)

26 mm

-67%

Hohe Abweichungen vom Niederschlagsmittel

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung vom Mittel 1991-2020

Langenlois (N, 207 m)

119 mm

60%

Rinn (T, 924 m)

157 mm

21%

Saalbach (S, 975 m)

197 mm

20%

Wien-H. Warte (W, 198 m)

26 mm

-67%

Klagenfurt (K, 450 m)

41 mm

-66%

Feistritz/Bleib. (K, 532 m)

44 mm

-65%

Sonne

Der diesjährige Juli brachte viel Sonnenschein. Österreichweit schien die Sonne, verglichen mit dem Mittel 1991-2020, um 10 Prozent länger. Damit gehört dieser Juli zu den 25 sonnigsten der vergangenen rund 100 Jahre. Im Großteil des Landes lagen die Anomalien der Sonnenscheindauer zwischen -3 und +10 Prozent. Vorarlberg, das Tiroler Oberland, Oberkärnten, die West- und Oststeiermark sowie Oberösterreich entlang der Donau und weite Teile Niederösterreichs waren mit einem Plus von 10 bis 28 Prozent die relativ sonnigsten Gebiete des Landes.

Die sonnigsten Orte im Juli 2022

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung vom Mittel 1991-2020

Unter 1000 m Seehöhe

Andau (B, 117 m)

318 h

16%

Über 1000 m Seehöhe

Sulzberg (V, 1016 m)

294 h

k.A.

Hohe Abweichungen vom Mittel der Sonnenscheindauer

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung vom Mittel 1991-2020

Schöckl (St, 1443 m)

272 h

28%

Zwettl (N, 502 m)

260 h

26%

Dornbirn (V, 407 m)

286 h

24%

Sonnblick (S, 3109 m)

162 h

-8%

Salzburg/Freis. (S, 419 m)

204 h

-4%

Mattsee (S, 502 m)

234 h

-3%


Juli 2022: Übersicht Bundesländer

Vorarlberg

Niederschlagsabweichung

-46%

Temperaturabweichung

+2.1 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

21%

Temperaturhöchstwert

Feldkirch (438 m) 35.2 °C am 25.7.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Lech (1442 m) 3.2 °C am 9.7.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Schoppernau (839 m) 6.3 °C am 9.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Bregenz (424 m) 21.8 °C, Abw. +2.1 °C

höchste Sonnenscheindauer

Rohrspitz (395 m) 317 h, Abw. k.A.

Tirol

Niederschlagsabweichung

-16%

Temperaturabweichung

+1.7 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

10%

Temperaturhöchstwert

Innsbruck-Uni. (578 m) 37.0 °C am 20.7.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Brunnenkogel (3437 m) -6.5 °C am 8.7.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Ehrwald (982 m) 5.9 °C am 9.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Lienz (661 m) 21.4 °C, Abw. +2.4 °C

höchste Sonnenscheindauer

Lienz (661 m) 263 h, Abw. +7 %

Salzburg

Niederschlagsabweichung

-17%

Temperaturabweichung

+1.4 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

3%

Temperaturhöchstwert

Mattsee (502 m) 35.1 °C am 25.7.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Sonnblick (3109 m) -3.4 °C am 9.7.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Saalbach (975 m) 6.9 °C am 2.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Salzburg/Freis. (419 m) 20.9 °C, Abw. +1.5 °C

höchste Sonnenscheindauer

Salzburg-Flugh. (430 m) 251 h, Abw. k.A.

Oberösterreich

Niederschlagsabweichung

-30%

Temperaturabweichung

+1.2 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

8%

Temperaturhöchstwert

Braunau (382 m) 36.1 °C am 25.7.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Dachstein-Gletscher (2520 m) -1.7 °C am 8.7.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Freistadt (539 m) 7.1 °C am 13.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Linz (262 m) 21.8 °C, Abw. +1.3 °C

höchste Sonnenscheindauer

Enns (317 m) 287 h, Abw. k.A.

Niederösterreich

Niederschlagsabweichung

-34%

Temperaturabweichung

+1.1 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

12%

Temperaturhöchstwert

Seibersdorf (185 m) 37.8 °C am 23.7.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Rax/Seilbahn (1547 m) 4.5 °C am 11.7.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Zwettl (502 m) 4.9 °C am 18.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Seibersdorf (185 m) 22.7 °C, Abw. +1.3 °C

höchste Sonnenscheindauer

Poysdorf (198 m) 292 h, Abw. +8 %

Wien

Niederschlagsabweichung

-59%

Temperaturabweichung

+1.2 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

5%

Temperaturhöchstwert

Wien-Innere Stadt (177 m) 36.1 °C am 21.7.

Temperaturtiefstwert (Gipfel)

Wien-Jubiläumsw. (450 m) 10.6 °C am 11.7.

Temperaturtiefstwert

Wien-Mariabrunn (225 m) 9.0 °C am 18.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Wien-Innere Stadt (177 m) 23.7 °C, Abw. +1.1 °C

höchste Sonnenscheindauer

Wien-Stammersd. (191 m) 287 h, Abw. k.A.

Burgenland

Niederschlagsabweichung

-17%

Temperaturabweichung

+1.2 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

9%

Temperaturhöchstwert

Mattersburg (284 m) 37.1 °C am 21.7.

Temperaturtiefstwert

Kroisegg (444 m) 7.1 °C am 11.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Eisenstadt (184 m) 23.1 °C, Abw. +1.7 °C

höchste Sonnenscheindauer

Andau (117 m) 318 h, Abw. +16 %

Steiermark

Niederschlagsabweichung

-27%

Temperaturabweichung

+1.4 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

9%

Temperaturhöchstwert

B. Radkersburg (207 m) 35.8 °C am 23.7.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Schöckl (1443 m) 6.0 °C am 11.7.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Neumarkt (869 m) 6.5 °C am 13.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Graz-Strassgang (357 m) 22.8 °C, Abw. k.A.

höchste Sonnenscheindauer

B. Radkersburg (207 m) 311 h, Abw. +16 %

Kärnten

Niederschlagsabweichung

-41%

Temperaturabweichung

+2.0 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

11%

Temperaturhöchstwert

Ferlach (459 m) 36.0 °C am 25.7.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Villacher Alpe (2117 m) 3.0 °C am 9.7.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Weitensfeld (704 m) 4.8 °C am 9.7.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Klagenfurt-HTL (441 m) 22.7 °C, Abw. k.A.

höchste Sonnenscheindauer

Klagenfurt-HTL (441 m) 305 h, Abw. k.A.

---

Anmerkung

Die vorläufige Klimabilanz zum Monatsende basiert auf der ersten Auswertung der rund 280 Wetterstationen der ZAMG sowie auf der räumlichen Klimaanalyse an 84.000 Datenpunkten in Österreich mittels SPARTACUS . Die Daten der Wetterstationen reichen zum Teil bis ins 18. Jahrhundert zurück. Die SPARTACUS-Daten sind flächendeckend bis ins Jahr 1961 verfügbar.

Die endgültige Monatsbilanz ist ab der zweiten Woche des Folgemonats auf www.zamg.at/cms/de/klima/klima-aktuell abrufbar.

Weitere Informationen zur Erstellung der vorläufigen Klimarückblicke finden Sie ->hier (pdf-Download).

---

Bilder

(bei Nennung der Quelle kostenlos nutzbar)

Temperatur im Juli 2022: Abweichung der Temperatur vom Mittel. Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 31.7.2022. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

Niederschlag im Juli 2022: Abweichung des Niederschlags vom Mittel. Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 31.7.2022. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

Sonnenscheindauer im Juli 2022: Abweichung der Sonnenscheindauer vom Mittel. Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 31.7.2022. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

Weitere Informationen

Klima Übersichten: www.zamg.at/cms/de/klima/klima-aktuell

Wettervorhersage: www.zamg.at/prognose

Warnungen: www.zamg.at/warnungen

Dieser Text als PDF: ->hier klicken

© Meteopics P. Schuhbauer
Wettergutachten

Auskunft über vergangenes Wetter… mehr  •••

Gitterdatensätze

Räumliche Daten für Forschung und Planung… mehr  •••

© IG Windkraft Österreich
Windenergiegutachten

Berechnung der erwartbaren Energieproduktion… mehr  •••

Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)
Phänologie-PhenoWatch
zum Phänologie-Portal (© ZAMG)
HISTALP
zur HISTALP-Website (© ZAMG)