Klima / News / Jänner 2016: mild, feucht und in tiefen Lagen wenig Schnee

29.01.2016

Jänner 2016: mild, feucht und in tiefen Lagen wenig Schnee

Jänner 2016: mild, feucht und in tiefen Lagen wenig Schnee

©ZAMG

Vorläufige Monatsbilanz der ZAMG: Der Jänner 2016 war mild (1,3 °C über dem Mittel) und feucht (25 Prozent mehr Niederschlag). In der Westhälfte Österreichs war es größtenteils relativ trüb und in der Osthälfte überdurchschnittlich sonnig.

„Das neue Jahr beginnt, wie das alte zu Ende gegangen ist: sehr mild", sagt Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), „der Jänner 2016 liegt um 1,3 °C über dem vieljährigen Mittel und unter den 40 wärmsten Jänner-Monaten der rund 250-jährigen Messgeschichte." In den letzten Tagen erreichten die Temperaturen sogar frühlingshafte Werte: in Wiener Neustadt (N) wurden am 28. Jänner 19,3 °C gemessen. Der Jänner-Rekord liegt etwas höher: 21,7 °C in Graz im Jahr 2015.

Auf den Bergen stellenweise relativ viel Schnee

Der Niederschlag lag österreichweit gesehen im Jänner 2016 um 25 Prozent über dem Mittel. Wegen des milden Wetters gab es aber dennoch in den meisten Regionen unterhalb von 1000 Meter Seehöhe deutlich weniger Tage mit Schneedecke als in einem durchschnittlichen Jänner, sagt ZAMG-Klimatologe Orlik: „In Fürstenfeld zum Beispiel lag in diesem Jänner an neun Tagen eine geschlossene Schneedecke. Im vieljährigen Mittel sind es hier 14 Tage." In Klagenfurt gab es an neun statt durchschnittlich an 21 Tagen eine geschlossene Schneedecke."

Im Bergland - vor allem entlang des Alpenhauptkamms und nördlich davon - brachte der Jänner 2016 stellenweise überdurchschnittlich viel Neuschnee. So lag die Summe der Neuschneemengen in diesem Jänner in Seefeld mit 110 Zentimeter (Stand 29.1.2016) deutlich über dem Klimamittel von 81 Zentimeter.

Deutliche Unterschiede bei der Sonnenscheindauer

Die sonnigsten Regionen waren in diesem Jänner im nördlichen Oberösterreich und Niederösterreich sowie in der Südoststeiermark und im Burgenland zu finden (10 bis 30 Prozent mehr Sonnenstunden als im Mittel). Vom Innviertel bis zum Mostviertel schien die Sonne sogar um 30 bis 70 Prozent länger als in einem durchschnittlichen Jänner. Relativ trüb war es hingegen von Vorarlberg bis ins Salzkammergut (minus 10 bis 30 Prozent) sowie stellenweise in Nordtirol und im nördlichen Salzburg (minus 30 bis 50 Prozent).

Der Jänner 2016 im Detail

Temperatur

Zwei kalte und zwei warme Wetterperioden waren in diesem Jänner bestimmend. Die erste Kältewelle, am Anfang des Jahres, setzte sich aber nur im Osten spürbar durch. Die zweite Kältewelle brachte dann in ganz Österreich in den Tal und Beckenlagen Tiefsttemperaturen von -10 bis -22,9 °C. Dominierend in Jänner 2016 waren aber die Warmlufteinbrüche, die um den 12. Jänner und den 28. Jänner auftreten und jeweils mehrere Tage andauerten. In den letzten Jännertagen gelangte mit einer kräftigen Westströmung sehr milde Luft in den Alpenraum. Am 28. Jänner wurde in Wiener Neustadt ein Monatsmaximum der Lufttemperatur von 19,3 °C gemessen. Der österreichweite Temperaturrekord für den Jänner, der erst im Jahr 2015 gebrochen wurde, liegt mit 21,7 °C (Graz) aber noch außer Reichweite.

Österreichweit war der Jänner 2016 um 1,3 °C wärmer als das Mittel 1981-2010. Um 1,5 bis 2,8 °C wärmer als das vieljährige Mittel war es nördlich des Alpenhauptkammes von Vorarlberg bis in die Obersteiermark. In der Südoststeiermark, im Nordburgenland, in Wien sowie im östlichen Weinviertel war das Temperaturniveau im Vergleich zum klimatologischen Mittel ausgeglichen. In den restlichen Landesteilen war der Jänner 2016 um 0,5 bis 1,5 °C wärmer als im Mittel.

Extremwerte der Lufttemperatur (Jänner 2016)

Wetterstation

Temperatur

Datum

höchste Lufttemperatur

Wr. Neustadt (N, 275 m)

19.3 °C

28.Jän

tiefste Lufttemperatur

Brunnenkogel (T, 3437 m)

-28.2 °C

18.Jän

tiefste Lufttemperatur bewohnter Ort

Lech (V, 1442 m)

-23.6 °C

18.Jän

tiefste Lufttemperatur unter 1000 m

Klausen-Leopoldsd. (N, 389 m)

-22.9 °C

22.Jän

Minima und Maxima der mittleren Lufttemperatur (Jänner 2016)

Wetterstation

Monats-mittel

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ kältester Ort

Hartberg (St, 330 m)

-1.1 °C

-0.2 °C

relativ wärmster Ort

Schoppernau (V, 839 m)

-1.3 °C

+2.8 °C

absolut kältester Ort

Brunnenkogel (T, 3437 m)

-13.3 °C

k.A.

absolut kältester bewohnter Ort

St. Jakob/Def. (T, 1383 m)

-6.8 °C

+0.9 °C

absolut kältester Ort unter 1000 m

B. Bleiberg (K, 909 m)

-3.5 °C

+0.4 °C

absolut wärmster Ort

Bregenz (V, 424 m)

3.1 °C

+2.7 °C

Rohrspitz (V, 395 m)

2.6 °C

k.A.

Niederschlag

Insgesamt lag die Niederschlagsausbeute im Jänner 2016 um 25 Prozent über dem klimatologischen Mittel. Positive Abweichungen von 25 bis 75 Prozent traten in großen Teilen Kärntens, im oberen Murtal, in Vorarlberg und vom Hausruckviertel bis ins Burgenland auf. In Teilen Kärntens, vor allem von den Gurktaler Alpen bis zu den Karawanken fiel um 75 bis 140 Prozent mehr Niederschlag. Punktuell gab es Niederschlagsdefizite von 25 bis 45 Prozent.

Minima und Maxima des Niederschlags (Jänner 2016)

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ nassester Ort

Loibl (K, 1097 m)

221 mm

146%

relativ trockenster Ort

Kalwang (St, 744 m)

42 mm

-37%

absolut nassester Ort

Mittelberg (V, 1204 m)

223 mm

k.A.

absolut trockenster Ort

Gleisdorf (St, 377 m)

18 mm

-23%

Schnee

Die aufsummierte Neuschneemenge war in diesem Jänner südlich des Alpenhauptkammes allgemein und in den Niederungen des Nordens und Ostens unterdurchschnittlich. Entlang und nördlich des Alpenhauptkammes fiel hingegen überdurchschnittlich viel Schnee. Aufgrund der phasenweise hohen Temperaturen lag die Dauer der Schneedecke in den Landesteilen unterhalb von etwa 1000 Meter Seehöhe unter den vieljährigen Mittelwerten.

Sonne

Die Sonnenscheindauer entsprach im Flächenmittel etwa dem klimatologischen Mittel. Von Vorarlberg bis ins Salzkammergut schien die Sonne aber um etwa 10 bis 30 Prozent kürzer als in einem durchschnittlichen Jänner. Im Tiroler Oberland, nördlich des Inns sowie im nördlichen Salzburg lag das Defizit sogar bei 30 bis 50 Prozent. Die relativ sonnigsten Regionen waren diesmal das nördliche Ober- und Niederösterreich sowie die Südoststeiermark und das Burgenland. Hier schien die Sonne um 10 bis 30 Prozent länger als im Mittel. Vom Innviertel bis zum Mostviertel schien die Sonne sogar um 30 bis 70 Prozent häufiger als in einem durchschnittlichen Jänner.

Minima und Maxima der Sonnenscheindauer (Jänner 2016)

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ sonnenreichster Ort

Reichenau/M. (O, 689 m)

83 h

56%

relativ sonnenärmster Ort

Reutte (T, 842 m)

50 h

-52%

absolut sonnenreichster Ort

Kanzelhöhe (K, 1520 m)

150 h

8%

Jänner 2016: Übersicht Bundesländer

Vorarlberg

Niederschlagsabweichung

55%

Temperaturabweichung

+1.8 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-25%

Temperaturhöchstwert

Bregenz (424 m) 13.8 °C am 28.1.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Lech (1442 m) -23.6 °C am 18.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Schoppernau (839 m) -20.0 °C am 18.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Bregenz (424 m) 3.1 °C, Abw. +2.7 °C

höchste Sonnenscheindauer

Sulzberg (1018 m) 60 h, Abw. k.A.

Tirol

Niederschlagsabweichung

23%

Temperaturabweichung

+1.4 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-15%

Temperaturhöchstwert

Lienz (661 m) 13.2 °C am 25.1.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Brunnenkogel (3437 m) -28.2 °C am 18.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Achenkirch (904 m) -20.1 °C am 19.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Innsbruck-Uni. (578 m) 0.9 °C, Abw. +1.9 °C

höchste Sonnenscheindauer

Lienz (661 m) 99 h, Abw. 5 %

Salzburg

Niederschlagsabweichung

25%

Temperaturabweichung

+1.5 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-32%

Temperaturhöchstwert

Salzburg/Freis. (418 m) 13.6 °C am 28.1.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Sonnblick (3109 m) -23.6 °C am 18.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Radstadt (858 m) -18.9 °C am 19.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Mattsee (502 m) 1.4 °C, Abw. +2.4 °C

höchste Sonnenscheindauer

Sonnblick (3109 m) 108 h, Abw. -19 %

Oberösterreich

Niederschlagsabweichung

25%

Temperaturabweichung

+1.4 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

3%

Temperaturhöchstwert

Micheldorf (459 m) 15.9 °C am 28.1.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Feuerkogel (1618 m) -15.3 °C am 18.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Windischgarsten (600 m) -18.5 °C am 19.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Gmunden (424 m) 1.3 °C, Abw. +1.6 °C

höchste Sonnenscheindauer

Bad Zell (554 m) 84 h, Abw. k.A.

Niederösterreich

Niederschlagsabweichung

45%

Temperaturabweichung

+0.7 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

6%

Temperaturhöchstwert

Wr. Neustadt (275 m) 19.3 °C am 28.1.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Rax/Seilbahn (1547 m) -14.9 °C am 19.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Klausen-Leopoldsd. (389 m) -22.9 °C am 22.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Gumpoldskirchen (219 m) 0.8 °C, Abw. +0.8 °C

höchste Sonnenscheindauer

Mönichkirchen (991 m) 106 h, Abw. -7 %

Wien

Niederschlagsabweichung

50%

Temperaturabweichung

+0.5 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

7%

Temperaturhöchstwert

Wien-Innere Stadt (177 m) 16.6 °C am 28.1.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Wien-Jubiläumsw. (450 m) -9.1 °C am 5.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Wien-Mariabrunn (225 m) -14.8 °C am 22.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Wien-Innere Stadt (177 m) 1.9 °C, Abw. +0.6 °C

höchste Sonnenscheindauer

Wien-Innere Stadt (177 m) 74 h, Abw. +6 %

Burgenland

Niederschlagsabweichung

40%

Temperaturabweichung

+0.6 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

8%

Temperaturhöchstwert

Mattersburg (284 m) 18.8 °C am 28.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Kleinzicken (265 m) -12.6 °C am 7.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Eisenstadt (184 m) 0.3 °C, Abw. +0.4 °C

höchste Sonnenscheindauer

Bernstein (631 m) 107 h, Abw. k.A.

Steiermark

Niederschlagsabweichung

2%

Temperaturabweichung

+1.1 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-3%

Temperaturhöchstwert

St. Radegund (726 m) 17.8 °C am 28.1.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Stolzalpe (1291 m) -15.4 °C am 19.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Mariazell (864 m) -21.4 °C am 22.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

St. Radegund (726 m) 0.1 °C, Abw. +1.1 °C

höchste Sonnenscheindauer

Schöckl (1443 m) 129 h, Abw. +5 %

Kärnten

Niederschlagsabweichung

57%

Temperaturabweichung

+1.1 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

0%

Temperaturhöchstwert

Obervellach (688 m) 16.3 °C am 25.1.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Villacher Alpe (2117 m) -16.6 °C am 18.1.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Weitensfeld (704 m) -14.6 °C am 5.1.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Obervellach (688 m) -1.1 °C, Abw. +0.5 °C

höchste Sonnenscheindauer

Kanzelhöhe (1520 m) 150 h, Abw. +8 %

-----------------------

Anmerkungen

  • Die Bezeichnung „vieljähriges Mittel" betrifft die Klimaperiode 1981-2010.

  • Die Daten setzen sich aus den Messungen bis zum gestrigen Tag und den Vorhersagen für die restlichen Tage des Monats zusammen. Die endgültige Bilanz ist ab der zweiten Woche des Folgemonats auf www.zamg.at/cms/de/klima/klima-aktuell abrufbar.

  • Für die offiziellen Bilanzen zu Monat/Jahreszeit/Jahr der ZAMG wird ein speziell ausgewählter, hochwertiger Datensatz mit sehr langen Messreihen verwendet. So ist gewährleistet, dass Vergleiche über die letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte mit hoher wissenschaftlicher Qualität möglich sind und alle Regionen Österreich repräsentativ abgebildet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie ->hier.

------------------------------

Temperatur Jänner 2016: Abweichung der Temperatur vom vieljährigen Mittel 1981-2010. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

Niederschlag Jänner 2016: Vergleich des Niederschlags mit dem vieljährigen Mittel 1981-2010. 100 Prozent entsprechen dem Mittel. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

------------------------------

Web-Links

Klima Übersichten: www.zamg.at/cms/de/klima/klima-aktuell

Wettervorhersage: www.zamg.at/prognose

Warnungen Österreich: www.zamg.at/warnungen

Warnungen Europa: www.meteoalarm.eu

ZAMG allgemein: www.zamg.at und www.facebook.com/zamg.at

© Meteopics P. Schuhbauer
Wettergutachten

Auskunft über vergangenes Wetter… mehr  •••

Gitterdatensätze

Räumliche Daten für Forschung und Planung… mehr  •••

© IG Windkraft Österreich
Windenergiegutachten

Berechnung der erwartbaren Energieproduktion… mehr  •••

Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)
Phänologie-PhenoWatch
zum Phänologie-Portal (© ZAMG)
HISTALP
zur HISTALP-Website (© ZAMG)