01.03.2023
Erdbeben im Februar 2023
Erdbeben in Österreich
Im Februar 2023 wurden in Österreich drei Erdbeben von der Bevölkerung verspürt. Die Epizentren lagen in Tirol, Oberösterreich und Kroatien.
Lage der Epizentren der im Februar 2023 in Österreich verspürten Erdbeben. Das Erdbeben in Kroatien ist in der Karte nicht dargestellt.
Am 7. Februar ereignete sich um 18:43 Uhr MEZ ein schwaches Erdbeben bei Thaur, Tirol (47,30°N, 11,47°O). Es war trotz der geringen Magnitude von 1,6 im Epizentrum zum Teil deutlich spürbar. Aus Thaur und Rum sind 42 Wahrnehmungsberichte eingegangen, in Innsbruck, Hall und Wörgl konnten die Erschütterungen vereinzelt wahrgenommen werden. Die Epizentralintensität betrug 3 bis 4 Grad auf der zwölfstufigen Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98).
Ein starkes Erdbeben auf der Insel Krk, Kroatien (44,97°N, 14,75°O) war am 16. Februar um 10:47 Uhr MEZ auch in Österreich spürbar; die meisten Meldungen stammen aus Kärnten und der Steiermark. Vor allem in hohen Stockwerken wurden ein Schwanken und leichte Erschütterungen beobachtet. Bei einer Magnitude von 4,8 erreichte die Intensität in Österreich maximal 3 Grad (EMS-98).
Ein Erdbeben der Magnitude 2,5 wurde am 28. Februar um 16:01 Uhr MEZ in Molln, Oberösterreich (47,89°N, 14,26°O) deutlich von der Bevölkerung verspürt. Aus Leonstein und Molln sind 30 Meldungen eingegangen. Die Erschütterungen wurden von einigen als erschreckend empfunden, auch ein Knall und ein Grollen waren zu hören. Die makroseismische Intensität betrug 4 Grad auf der EMS-98.
Der Österreichische Erdbebendienst dankt der Bevölkerung für ihre Wahrnehmungsberichte, mit deren Hilfe die Intensität der Erdbeben bestimmt wurde.
Intensitätsskala ( EMS-98 )
Auszug aus Kurzform der 12-stufigen Europ. Makroseismischen Skala 1998, basierend auf Mercalli-Sieberg
3 Grad | Schwach fühlbar: Von wenigen Personen in Gebäuden wahrgenommen. Ruhende Personen empfinden ein leichtes Schaukeln oder Rütteln. |
4 Grad | Deutlich fühlbar: In Gebäuden von vielen Personen und im Freien vereinzelt wahrgenommen. Einige Schlafende erwachen. Geschirr und Fenster klirren, Türen rütteln. |
Weltweite starke Erdbeben
Datum | Weltzeit | M | Epizentrum | Kommentar |
---|---|---|---|---|
06.02.2023 | 01:17 | 7,8 | Türkei, 35 km NW von Gaziantep 37,23°N 37,02°O |
Insgesamt mehr als 50.000 Todesopfer (in der Türkei und in Syrien), zahlreiche Vermisste, Tausende Gebäude eingestürzt, Millionen Obdachlose |
06.02.2023 | 01:28 | 6,7 | Türkei, 40 km NW von Gaziantep 37,18°N 36,95°O |
Nachbeben, weitere Schäden |
06.02.2023 | 10:24 | 7,5 | Türkei, 50 km N von Kahramanmaraş 38,02°N 37,20°O |
Stärkstes Folgebeben, an benachbarter Bruchlinie, 90 km nördlich des Hauptbebens |
06.02.2023 | 12:02 | 6,0 | Türkei, 65 km NW von Kahramanmaraş 38,06°N 36,51°O |
Starkes Nachbeben |
14.02.2023 | 13:16 | 5,5 | Rumänien 45,05°N 23,03°O |
Einige Schäden, relativ große Herdtiefe von 40 km |
15.02.2023 | 18:10 | 6,1 | Philippinen, vor der Küste von Ticao 12,33°N 123,87°O |
Schäden an Gebäuden |
16.02.2023 | 09:47 | 4,8 | Kroatien, Krk 44,97°N 14,75°O |
Einige Schäden an Gebäuden auf Krk |
20.02.2023 | 17:04 | 6,3 | Türkei, 15 km SW von Antakya 36,11°N 36,02°O |
Starkes Nachbeben 150 km südwestlich des Hauptbebens, mehrere Todesopfer und Verletzte, weitere Schäden |
23.02.2023 | 00:37 | 6,8 | Tadschikistan, 67 km W von Murghob 38,02°N 37,20°O |
Sehr dünn besiedelte Gebirgsregion |
23.02.2023 | 20:02 |
6,3 |
Indonesien, 177 km vor der Küste 38,02°N 37,20°O |
Große Herdtiefe von 97 km |
Weltzeit - Greenwich Mean Time GMT bzw. UTC
M - Magnitude (logarithmisches Energiemaß)
Die Koordinaten der Weltbeben stammen von USGS und EMSC.
Angaben ohne Gewähr
Erdbebendienst - Geosphere Austria
Hohe Warte 38, A-1190 Wien
T. +43 1 36026 2508
E-Mail
Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken
Facebook | Twitter | Instagram | LinkedIn