Geophysik / News / Erdbeben im August 2012

03.09.2012

Erdbeben im August 2012

Erdbeben in Österreich

Im August 2012 wurden in Österreich zwei Erdbeben von der Bevölkerung leicht verspürt.
Am 10. August ereignete sich um 18:57 Uhr MESZ ein Erdbeben nordöstlich von Unzmarkt, Steiermark (47,24°N, 14,47°O) mit einer Magnitude von 2,9. Die Erschütterungen wurden im Raum Unzmarkt deutlich verspürt, einzelne Personen erwachten aus dem Schlaf. Die Intensität erreichte 4 Grad auf der zwölfstufigen Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98).
Etwas schwächer war das Beben am 28. August um 12:32 Uhr MESZ, das eine Magnitude von 2,6 aufwies. Das Epizentrum lag im Ötztal westlich von Ötz, Tirol (47,20°N, 10,84°O). Die Erschütterungen wurden im Gebiet zwischen Imst und Umhausen durch ein schwaches Rütteln wahrgenommen. Die Intensität betrug 3-4 Grad auf der EMS-98.

Erdbeben im August 2012

Registrierung des Erdbebens im Ötztal, Tirol, am 28. August 2012 um 12:32 Uhr MESZ an der Station FETA (Feichten, Kaunertal). Die Magnitude betrug 2,6. Gekennzeichnet sind die Einsätze der Primär- und der Sekundärwelle (Pg, Sg). Es ist ein Zeitabschnitt von etwa 10 Sekunden dargestellt. © ZAMG, Geophysik

Der Österreichische Erdbebendienst dankt der Bevölkerung für ihre Wahrnehmungsberichte, mit deren Hilfe die Intensität der Erdbeben bestimmt wurde.

INTENSITÄTSSKALA – EMS-98
Auszug aus der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala 1998

Grad Beschreibung der Auswirkungen
3

Schwach fühlbar: Von wenigen Personen in Gebäuden wahrgenommen. Ruhende Personen empfinden ein leichtes Schaukeln oder Rütteln.

4 Deutlich fühlbar: In Gebäuden von vielen Personen und im Freien vereinzelt wahrgenommen. Einige Schlafende erwachen. Geschirr und Fenster klirren, Türen rütteln.

Am 25. August um 14:47 Uhr MESZ konnten in Wien viele Personen Erschütterungen verspüren, die von der Detonation einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Donau stammten. Auch ein Knall wurde gehört. Es sind zahlreiche Fühlbarkeitsmeldungen beim Österreichischen Erdbebendienst eingelangt. Die Explosion konnte mit mehreren seismischen Breitbandstationen und dem Wiener Strong-Motion Netzwerk der ZAMG aufgezeichnet und lokalisiert werden.

Erdbeben im August 2012

Aufzeichnung der Detonation der Fliegerbombe in Wien an der Station CONA (Conrad Observatorium, NÖ) am 25. August 2012 um 14:47 Uhr MESZ. Das Seismogramm zeigt einen Zeitabschnitt von etwa 40 Sekunden. © ZAMG, Geophysik

Weltweite starke Erdbeben

Datum Weltzeit M Epizentrum Kommentar
11.08. 12:23 6,4 NW-Iran
38,36°N, 46,81°O
Mind. 250 Todesopfer und 2000 Verletzte, vier Dörfer wurden zerstört und etwa 60 schwer beschädigt
11.08. 12:34 6,2 NW-Iran
38,39°N, 46,74°O
Schweres Nachbeben nur 11 Minuten nach dem Hauptbeben
14.08. 02:59 7,7 Ochotskisches Meer
49,78°N, 145,13°O
Keine Schäden auf Grund der großen Herdtiefe von
626 km
26.08. 20:57 5,5 Kalifornien, USA
33,02°N,115,55°W
Stärkstes Beben eines außergewöhnlichen Bebenschwarms, keine größeren Schäden
27.08. 04:37 7,3 El Salvador, vor der Küste
12,28°N, 88,53°W
35 cm hoher Tsunami, keine stärkeren Schäden gemeldet
31.08. 12:47 7,6 Östlich der Philippinen
10,84°N, 126,70°O
Mindestens eine Person durch einen Erdrutsch getötet, zahlreiche Häuser zerstört, Straßen und Brücken beschädigt

Weltzeit ... Greenwich Mean Time = GMT bzw. UTC
M ... Magnitude (logarithmische Energieskala)
Die Daten für weltweite Erdbeben stammen von U. S. Geological Survey.

Verfasserinnen: Mag. Rita Meurers, Mag. Christiane Freudenthaler-Pascher
Angaben ohne Gewähr

Teaserportlet Bebenkarte groß
Karten und Listen seismischer Aktivität

Aktuelle Erdbeben… mehr  •••

Umfeld eines Stollens © ZAMG
Angewandte Geophysik

Angewandte Geophysik… mehr  •••

abgelegt unter:
Live-Seismogramm
Historische Erdbeben
Holzschnitt aus der 'Weltchronik' von Hartmann Schedel, 1493. 'Und der Engel nahm das Rauchfaß und füllte es mit Feuer vom Altar und warf es auf die Erde, und Donner folgten, Getöse, Blitze und Beben.' Offenbarung 8,5 © ZAMG Geophysik Hammerl
Magnetik
Willkommen bei der Magnetik der geophysikalischen Abteilung der ZAMG. © ZAMG Geophysik
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner