Wetter / News / Neuer Wettersatellit für Wetterprognose und Klimaforschung

14.09.2012

Neuer Wettersatellit für Wetterprognose und Klimaforschung

Neuer Wettersatellit für Wetterprognose und Klimaforschung

Mission Metop-B (©EUMETSAT)

EUMETSAT startet neuen Wettersatelliten Metop-B. ZAMG nutzt die Satellitendaten für die täglichen Wetterprognosen und -warnungen sowie für die Klimaforschung. Metop-B löst Metop-A ab und garantiert die kontinuierliche Erdbeobachtung durch polarumlaufende Satelliten in der Kooperation von EUMETSAT und NOAA. Start am Montag, 17.9.2012, live auf www.eumetsat.int/metop-b.

Die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) startet kommenden Montag, 17.9.2012 den neuen Wettersatelliten Metop-B. Geplante Startzeit ist 18:28 Uhr MESZ am Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan.

Metop-B wird die Erde in einer Höhe von etwa 820 Kilometer auf einer polaren Umlaufbahn umkreisen und Daten für die täglichen Wetterprognosen und -warnungen sowie für die Klimaforschung liefern.

Barbara Zeiner, von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien: „Die Daten der polarumlaufenden Satelliten liefern für die tägliche meteorologische Arbeit nicht nur die bekannten Satellitenbilder sondern auch vertikale Profile von Temperatur und Feuchte, die direkt in die Prognosemodelle eingehen sowie wichtige Informationen über Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Ozeanen. Für die Klimaforschung sind von Metop-B speziell die flächendeckenden, globalen Aufzeichnungen der Temperatur wichtig sowie Informationen über den Ozongehalt, die Schnee- und Eisbedeckung sowie Daten der Meerestemperatur und des Windfeldes direkt über der Meeresoberfläche.“

EUMETSAT überträgt den Start des Satelliten live im Internet auf http://www.eumetsat.int/metop-b .

Polarumlaufende Satelliten umkreisen die Erde mehrmals täglich auf einer relativ niedrigen Umlaufbahn und können so sehr genaue Messungen von der gesamten Erde vornehmen. Geostationäre Satelliten dagegen bleiben ständig über einem bestimmten Punkt der Erde in rund 36.000 Kilometer Höhe und liefern dadurch rund um die Uhr Daten einer Erdhalbkugel.

Metop-B wird mittelfristig Metop-A ersetzen, der seit 2006 im All ist. Die Metop-Reihe wird von EUMETSAT in Kooperation mit der US-Wetterbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) durchgeführt. Die Instrumente an Bord beider Satellitenbaureihen sind zum Teil identisch. Die ZAMG vertritt Österreich in den Gremien von EUMETSAT.

Mission Metop-B: Letzte Vorbereitungen an der Sojus–Trägerrakete
(Quelle EUMETSAT)

-------------------------------

Web-Links

EUMETSAT Website zu Metop-B:
www.eumetsat.int/metop-b

Online-Broschüre über EUMETSAT-Polarbahnsatelliten:
www.eumetsat.int/groups/cps/documents/document/pdf_br_prg02_en.pdf

Alle Infos zur ZAMG:
www.zamg.at und www.facebook.com/zamg.at

 

Hotline
Hotline,Meteorologin
Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)