EODC

Die Bilder stehen bei Nennung der Quelle für die Nutzung von Medien kostenlos zur Verfügung.

EODC - Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring

 

EODC_Gruppenbild_tu-wien

Gründung von EODC: Christian Federspiel (Catalysts), Clement Atzberger (BOKU), Wolfgang Wagner (TU Wien), Michael Staudinger (ZAMG), Gerhard Wotawa (ZAMG), Christian Briese (TU Wien), Christian Wolf (TU Wien), Johannes Fröhlich (TU Wien), Christian Hoffmann (GeoVille) (v.l.n.r.). Quelle TU Wien.
Download volle Auflösung ->hier

sat_metop-all_eumetsat

Satelliten liefern rund um die enorme Datenmengen für die Forschung. Quelle Eumetsat.
Download volle Auflösung ->hier

VSC2_tu-wien

In enger Anbindung an den Supercomputer VSC wird an der TU Wien in einem ersten Schritt eine Speicherkapazität von zwei Petabyte (zwei Billiarden Byte) für Satellitendaten von der gesamten Erdoberfläche aufgebaut. Quelle TU Wien.
Download volle Auflösung ->hier

Die GeoSphere Austria ist eine
Anstalt öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
© GeoSphere Austria
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 36 0 26
E-Mail •••
Hotline
Hotline,Meteorologin
Klimamittel
© ZAMG