Erste Unterkunft der. k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien Wieden, Favoritenstraße Nr. 303. © Jahrbuch ZAMG 1856
Linke Abb.:Erste Unterkunft der. k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien Wieden, Favoritenstraße Nr. 303. © Jahrbuch ZAMG 1856; Rechte Abb.:Grundriss des Beobachtungszimmers der. k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in der Favoritenstraße Nr.303. „E Eingang, D der magnetische Variations-Apparat für Declination, d der Tisch für das Fernrohr, die Scale und den Leuchter des Declinations-Apparates, U Pendeluhr von Vorauer, I der Variationsapparat für die horizontale Intensität (Bifilare) mit einem Thermometer, i der Tisch sammt Fernrohr, Scale und Leuchter des Intensitäts-Apparates, T der Rechentisch, B das Barometer Kapeller Nr.22, TH der Thermohygrometrograph, Ps die Beschirmung mit dem August´schen Psychrometer von Kapeller Nr.16, A. und B. M das Maximum-Minimum-Thermometer nach Rutherford von Kapeller, S Sesseln, u Mire für den Intensitäts-Apparat (für den Declinations-Apparat wurde der Aufhängungsfaden des Declinatoriums selbst als Mire genommen.“ . © Jahrbuch ZAMG 1856
