Aktuell

 /// NEWS
12.06.2024 Alpenklima: Bilanz Winterhalbjahr 2023/24
©GeoSphere Austria
Am Donnerstag, 12. Juni 2024, veröffentlichten der Deutsche Wetterdienst, die MeteoSchweiz und die GeoSphere Austria die Klimabilanz zum Winterhalbjahr 2023/24 im Alpenraum. mehr  •••
10.06.2024 10 Jahre EODC: führende Rolle im Bereich der Erdbeobachtung
©ESA-ATG_medialab
Vor zehn Jahren wurde das „Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring (EODC)" von TU Wien, GeoSphere Austria und den Firmen GeoVille und Cloudflight Austria gegründet. Mittlerweile ist EODC ein Paradebeispiel für ein erfolgreiches public-private Partnership im Hochtechnologiesektor. mehr  •••
10.06.2024 Österreichisches Klimabulletin 2023
© GeoSphere Austria / Rohrböck
Wie außergewöhnlich war 2023 in Österreich aus klimatologischer Sicht? Das Klimabulletin der GeoSphere Austria ordnet den Zustand des Klimas ein. mehr  •••
03.06.2024 Erdbeben im Mai 2024
Im Mai 2024 wurden sechs schwache Erdbeben in Österreich verspürt, eines in Vorarlberg und fünf in Niederösterreich. mehr  •••
03.06.2024 Mai 2024: nass, warm, trüb
©GeoSphere Austria
Einer der 15 nassesten Maimonate der Messgeschichte mehr  •••
bergwetter,teaser
Bergwetter

Welches Wetter erwartet uns in den Bergen?… mehr  •••

Hotline,Meteorologin
Hotline

Expertinnen und Experten am Telefon… mehr  •••

INCA- und SNOWGRID-Portal

Hochauflösende Analysen und Vorhersagen… mehr  •••

Die GeoSphere Austria ist eine
Anstalt öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
© GeoSphere Austria
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 36 0 26
E-Mail •••
Hitliste
Hitliste
Eventwetter
Klimamonitoring
Webcam Wien Hohe Warte
aktuelles Bild Webcam Wien Hohe Warte
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner