06.08.2013
Luftqualitätsvorhersagen an der ZAMG
Die Luftqualität ist eine Schlüsselgröße für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bevölkerung. Vorhersagemodelle unterstützen bei der Information der Öffentlichkeit über die aktuelle Luftqualität, Vorhersagen der weiteren Entwicklung in Echtzeit sowie die Warnung vor möglichen Überschreitungen. Als neues Produkt wird an der ZAMG täglich eine Vorhersage eines Luftqualitätsindexes durchgeführt, welcher ein Maß für die Schadstoffbelastung darstellt.
In die Berechnungen gehen derzeit die Vorhersagen von Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub (PM10 und PM2.5) ein. Die Höhe des Luftqualitätsindex richtet sich nach dem jeweiligen Schadstoff für welchen die höchsten Konzentrationswerte zu erwarten sind. Je höher der Luftqualitätsindex ist desto höher ist die zu erwartende Schadstoffbelastung.
Für die Vorhersagen wird das on-line gekoppelte Luftqualitätsvorhersagemodell WRF/Chem verwendet. Dieses verwendet die meteorologischen Vorhersagen des ECMWF (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts) und berechnet basierend auf fein aufgelösten Emissionskatastern die Ausbreitung und Umwandlung zahlreicher Schadstoffe. Da die Simulationen sehr rechenintensiv sind werden sie auf der neuen HPCF (High Performance Computing Facility) der ZAMG durchgeführt. Die täglichen Vorhersagen für den aktuellen sowie die nächsten 2 Tage finden Sie unter:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/umwelt/luftqualitaetsvorhersagen/caqi