Klima / News / Zweitwärmster Februar der Messgeschichte

02.03.2020

Zweitwärmster Februar der Messgeschichte

Zweitwärmster Februar der Messgeschichte

©ZAMG

Monatsbilanz der ZAMG: Februar 2020 um 4,1 Grad über dem Mittel. An einigen Orten neue Temperaturrekorde.

Info: Die vorläufige Klimabilanz zum Monatsende basiert auf der ersten Auswertung der rund 270 Wetterstationen der ZAMG sowie auf der räumlichen Klimaanalyse an 84.000 Datenpunkten in Österreich mittels SPARTACUS . Die Daten der Wetterstationen reichen zum Teil bis ins 18. Jahrhundert zurück. Die SPARTACUS-Daten sind flächendeckend bis ins Jahr 1961 verfügbar.

Der Februar 2020 im Überblick

Der Februar 2020 lag im Tiefland Österreichs um 4,1 Grad über dem vieljährigen Mittel und war der zweitwärmste Februar in der 253-jährigen Messgeschichte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), gleichauf mit dem Februar 2002. An der Spitze liegt weiterhin der Februar 1966 (4,5 Grad über dem Mittel).

In den Gipfelregionen Österreichs war der Februar 2020 um 3,1 Grad wärmer als das vieljährige Mittel und erreichte in der Reihe der wärmsten Februar-Monate den elften Rang.

An einigen Orten Rekorde

An einigen Wetterstationen der ZAMG war es sogar der wärmste Februar der Messgeschichte. Neue Rekorde des Monatsmittels (Auswertung der Tag- und Nachttemperatur des gesamten Monats) erreichten zum Beispiel: Wien-Hohe Warte (bisheriger Februarrekord gleichauf 1966 und 2016), Bregenz (bisher Februar 1990), Feldkirch (bisher Februar 1966), Kremsmünster (bisher Februar 2002) und Lienz (bisher Februar 1974).

Ungewöhnlich stürmisch

„Die Ursache für diesen extrem milden Februar war eine lange Serie von Tiefdruckgebieten, die vom Atlantik nach Europa zogen und mit dieser Westströmung ständig milde Luft nach Österreich brachten", sagt ZAMG-Klimatologe Alexander Orlik. „Diese Tiefdruckgebiete sorgten auch für einen ungewöhnlich stürmischen Februar. Zum Beispiel gab es in Wien auf Hohen Warte fünf Tage mit Windspitzen über 80 km/h. Das kommt statistisch gesehen nur etwa alle 20 Jahre vor. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Februar bringt in Wien ein bis zwei stürmische Tage, der Rekord liegt bei sieben Tagen mit Windspitzen von mindestens 80 km/h. Ähnliches gilt für die Berge: Am Feuerkogel in Oberösterreich wurden in diesem Februar 17 Tage mit Windspitzen von mindestens 100 km/h gemessen, im Mittel der letzten Jahrzehnte gibt es hier fünf bis sechs so stürmische Tage im Februar."

Große Nord-Süd-Unterschiede bei Schnee und Regen

Die zahlreichen von Westen und Nordwesten heranziehenden Wettersysteme sorgten für eine sehr unterschiedliche Niederschlagsbilanz an der Nord- und an der Südseite der Alpen. Im Süden blieb es um 25 bis 70 Prozent zu trocken. Nördlich des Alpenhauptkamms wurde hingegen in vielen Regionen um 25 bis 175 Prozent mehr Niederschlag gemessen als in einem durchschnittlichen Februar.

Ähnlich markante Unterschiede zeigten sich auch bei der Neuschneesumme (Summe der täglichen Neuschneemengen): Auf der Kanzelhöhe in Kärnten, in 1520 Meter Seehöhe, kamen im Februar 2020 nur 20 Zentimeter Neuschnee zusammen, im Mittel sind es hier 48 Zentimeter. Rauris in Salzburg, auf 934 Meter Seehöhe, verzeichnete dagegen 69 Zentimeter Neuschnee, im Mittel sind es hier 40 Zentimeter.

Im Flachland gab es wegen der milden Witterung in vielen Regionen überhaupt keinen Neuschnee. So lag die Neuschneesumme auf der Hohen Warte in Wien bei 0 Zentimeter, im vieljährigen Mittel sind es hier 17 Zentimeter.

Der Februar 2020 im Detail

Temperatur

Der Februar 2020, der einen Hauptanteil zum zweitwärmsten Winter beigetragen hat, ist in der endgültigen Auswertung um 4,1 °C (HISTALP-Tiefland) wärmer gewesen als das Mittel 1981-2010. Damit ist dieser Februar der zweitwärmste seit Beginn der instrumentellen Messgeschichte Österreichs und ist damit gleich warm verlaufen wie der Februar 2002. Wärmer war der Februarmonat nur im Jahr 1966 mit einer Anomalie von +4,5 °C.

Die höchsten Anomalien zum klimatologischen Mittel gab es in Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und dem Burgenland sowie im Rheintal. Hier war der Februar 2020 um 4,5 bis 5,5 °C wärmer als das vieljährige Mittel. In der Steiermark südlich von Mur und Mürz, in den südlichen Gebieten Kärntens, in weiten Teilen Vorarlbergs sowie stellenweise in Tirol lagen die Temperaturabweichungen zwischen +3,5 und +4,5 °C. Im Großteil Tirols, in Salzburg, in der Obersteiermark und in den nördlichen Regionen Kärntens war der Februar mit Abweichungen von +2,2 bis +3,5 °C nicht ganz so ungewöhnlich warm. In den Gipfelregionen des Landes war es, verglichen mit dem klimatologischen Mittel, um 3,1 °C wärmer.

An mehreren Wetterstationen wurde ein neuer Temperaturrekord für den Februar aufgestellt, darunter 20 Wetterstationen, die Messreihen aufweisen, die länger als 15 Jahre bestehen. Am eindrucksvollsten war jedoch der Temperaturrekord am Sonnblick (S, 3109 m) mit einem absoluten Februarmaximum von 3,9 °C am 17.2.2020. Der bisherige Februarhöchstwert stammt mit 3,6 °C vom 23.2.1940. Die Messreihe der täglichen Maximaltemperatur geht hier bis 1886 zurück. Aber auch die Wetterstation in Rauris (S, 934 m, Messungen des Maximums seit 1931) erreichte am 24.2.2020 mit 16,0 °C ein neues Februarmaximum und löste damit den alten Rekord von 15,9 °C aus dem Vorjahr ab.

Aber nicht nur bei den absoluten Tagesmaxima gab es neue Stationsrekorde, auch bei den Monatsmittel stellten einige Stationen neue Monatshöchstwerte auf oder stellten diese ein. Darunter fallen Wien-Hohe Warte mit 6,6 °C (bisherig 6,4 °C Feb. 1966 u. 2016), Bregenz mit 6,6 °C (bisher 6,3 °C Feb. 1990), Feldkirch mit 6,1 °C (bisher 6,0 °C Feb. 1966), Kremsmünster mit 5,1 °C (bisher 5,1 °C Feb. 2002) oder Lienz mit 2,5 °C (bisher 1,9 °C Feb. 1974).

Extremwerte der Lufttemperatur (Februar 2020)

Wetterstation

Temperatur

Datum

höchste Lufttemperatur

Innsbruck-Uni. (T, 578 m)

20.7 °C

24. Feber

tiefste Lufttemperatur

Brunnenkogel (T, 3437 m)

-22.3 °C

6. Feber

tiefste Lufttemperatur bewohnter Ort

Zell Am See (S, 754 m)

-16.8 °C

6. Feber

tiefste Lufttemperatur unter 1000 m

Zell Am See (S, 754 m)

-16.8 °C

6. Feber

Minima und Maxima der mittleren Lufttemperatur (Februar 2020)

Wetterstation

Monats-mittel

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ kältester Ort

St. Johann/P. (S, 634 m)

1.0 °C

+2.1 °C

relativ wärmster Ort

Bregenz (V, 424 m)

6.6 °C

+5.5 °C

absolut kältester Ort

Brunnenkogel (T, 3437 m)

-10.5 °C

k.A.

absolut kältester bewohnter Ort

Obergurgl (T, 1941 m)

-2.3 °C

+3.2 °C

absolut kältester Ort unter 1000 m

Saalbach (S, 975 m)

-0.6 °C

+2.1 °C

absolut wärmste Orte

Wien-Innere Stadt (W, 177 m)

7.6 °C

+4.6 °C

Donaufeld (W, 160 m)

6.7 °C

k.A.

Niederschlag

Der Februar 2020 war gesamt betrachtet in Österreich sehr niederschlagsreich, jedoch gab es wieder eine relativ scharfe Grenze zwischen Nord und Süd. Von Vorarlberg bis ins westliche Weinviertel summierte sich zumindest um 25 bis 75 Prozent mehr Niederschlag als in einem durchschnittlichen Februar. Im nördlichen Salzburg, in Oberösterreich sowie im Wald- und Mostviertel erreichte der Niederschlagsüberschuss 75 bis 125 Prozent, im Süden Oberösterreichs bis zu 175 Prozent. Für Oberösterreich und das westliche Niederösterreich bedeutet das, dass der Februar 2020 der erste Monat seit dem Mai 2019 mit einer positiven Niederschlagsbilanz ist.

Südlich des Alpenhauptkammes stellt sich die Niederschlagsverteilung genau entgegengesetzt dar. Von Osttirol bis ins Burgenland gab es ein Niederschlagsdefizit von zumindest 25 bis 50 Prozent. Im Oberen Drau- und Gailtal sowie punktuell in anderen Teilen Kärntens und im Grazer Raum blieben die Niederschläge um 50 bis 70 Prozent hinter dem klimatologischen Mittel zurück.

Entlang des Alpenhauptkammes sowie im östlichen Niederösterreich und in Wien entsprachen die Niederschlagsmengen den klimatologischen Mittelwerten.

Minima und Maxima des Niederschlags (Februar 2020)

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ nassester Ort

St. Wolfgang (O, 544 m)

259 mm

198%

relativ trockenster Ort

Dellach/Draut. (K, 628 m)

8 mm

-78%

absolut nassester Ort

Mittelberg (V, 1204 m)

367 mm

k.A.

absolut trockenster Ort

Eichberg (St, 692 m)

7 mm

k.A.

Schnee

Die Schneeverhältnisse waren in Österreich in den inneralpinen Regionen in den inneralpinen Regionen, entlang und nördlich des Alpenhauptkammes von Nordtirol bis in die Obersteiermark relativ ausgeglichen, sowohl was die Neuschneemengen als auch was die Schneedeckentage betrifft. In Osttirol und Kärnten sowie in der Südsteiermark lag die Ausbeute an Neuschnee um 50 bis 100 Prozent hinter den klimatologischen Mittelwerten zurück. Wobei die geringeren Defizite in den höheren Lagen zu beobachten waren. Einhergehend mit den geringen Neuschneemengen war hier in weiterer Folge auch die geringe Anzahl an Schneedeckentagen (minus 50 bis minus 100%). Im Flachland und in den Niederungen des Nordens und Ostens sowie im Rheintal lagen die Neuschneesummen sowie die Anzahl der Schneedeckentage um 80 bis 100 Prozent unter den vieljährigen Mittelwerten.

Sonne

Der Februar 2020 war in Österreich im Flächenmittel um 5 Prozent sonniger als ein durchschnittlicher Februar. Dabei gab es in Nordtirol, in Salzburg, im oberösterreichischen Salzkammergut und im Ausseerland ein Defizit zum vieljährigen Mittel von 10 bis 30 Prozent. In Osttirol, Oberkärnten, in der Obersteiermark sowie in Teilen Ober- und Niederösterreichs entsprachen die Sonnenscheinverhältnisse dem klimatologischen Mittel. Um 10 bis 30 Prozent länger schien die Sonne in diesem Februar in Oberösterreich entlang der Donau, in Niederösterreich östlich der Wachau, in Wien und im Burgenland sowie im Süden von Unterkärnten über die südliche Steiermark bis ins Burgenland. Die relativ sonnigsten Regionen in diesem Februar, mit Abweichungen von 30 bis 50 Prozent, waren das Oststeierische Hügelland sowie das südliche Wiener Becken und das Nordburgenland.

Minima und Maxima der Sonnenscheindauer (Februar 2020)

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ sonnenreichster Ort

Graz-Flugh. (St, 340 m)

170 h

52%

relativ sonnenärmster Ort

Nauders (T, 1330 m)

96 h

-21%

absolut sonnenreichster Ort

Klagenfurt (K, 450 m)

184 h

31%

Februar 2020: Übersicht Bundesländer

Vorarlberg

Niederschlagsabweichung

80%

Temperaturabweichung

+4.1 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-6%

Temperaturhöchstwert

Feldkirch (438 m) 18.6 °C am 24.2.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Lech (1442 m) -15.9 °C am 6.2.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Schoppernau (839 m) -12.0 °C am 6.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Bregenz (424 m) 6.6 °C, Abw. +5.5 °C

höchste Sonnenscheindauer

Rohrspitz (395 m) 117 h, Abw. k.A.

Tirol

Niederschlagsabweichung

Nordtirol 68%, Osttirol -43%

Temperaturabweichung

+3.5 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-4%

Temperaturhöchstwert

Innsbruck-Uni. (578 m) 20.7 °C am 24.2.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Brunnenkogel (3437 m) -22.3 °C am 6.2.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Ehrwald (982 m) -14.9 °C am 6.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Innsbruck-Uni. (578 m) 4.6 °C, Abw. +3.8 °C

höchste Sonnenscheindauer

Lienz (661 m) 165 h, Abw. +3 %

Salzburg

Niederschlagsabweichung

59%

Temperaturabweichung

+2.9 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-13%

Temperaturhöchstwert

Golling (490 m) 19.6 °C am 24.2.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Sonnblick (3109 m) -19.9 °C am 6.2.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Zell Am See (754 m) -16.8 °C am 6.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Salzburg/Freis. (419 m) 5.4 °C, Abw. +3.9 °C

höchste Sonnenscheindauer

Tamsweg (1025 m) 138 h, Abw. k.A.

Oberösterreich

Niederschlagsabweichung

118%

Temperaturabweichung

+4.4 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

4%

Temperaturhöchstwert

Weyer (426 m) 19.7 °C am 24.2.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Dachstein-Gletscher (2520 m) -16.0 °C am 6.2.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Windischgarsten (600 m) -11.9 °C am 7.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Micheldorf (459 m) 5.6 °C, Abw. +5.2 °C

höchste Sonnenscheindauer

Ostermiething (412 m) 116 h, Abw. k.A.

Niederösterreich

Niederschlagsabweichung

44%

Temperaturabweichung

+4.9 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

19%

Temperaturhöchstwert

Pottschach (416 m) 20.1 °C am 24.2.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Rax/Seilbahn (1547 m) -9.9 °C am 6.2.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Puchberg (583 m) -9.4 °C am 29.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

B. Deutsch-Altenb. (169 m) 6.5 °C, Abw. k.A.

höchste Sonnenscheindauer

Krumbach (545 m) 139 h, Abw. k.A.

Wien

Niederschlagsabweichung

13%

Temperaturabweichung

+4.9 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

16%

Temperaturhöchstwert

Wien-Mariabrunn (225 m) 18.8 °C am 1.2.

Temperaturtiefstwert (Gipfel)

Wien-Jubiläumsw. (450 m) -2.7 °C am 9.2.

Temperaturtiefstwert

Wien-Mariabrunn (225 m) -5.4 °C am 9.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Wien-Innere Stadt (177 m) 7.6 °C, Abw. +4.6 °C

höchste Sonnenscheindauer

Wien-Innere Stadt (177 m) 126 h, Abw. +24 %

Burgenland

Niederschlagsabweichung

-38%

Temperaturabweichung

+4.9 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

25%

Temperaturhöchstwert

Mattersburg (284 m) 20.4 °C am 24.2.

Temperaturtiefstwert

Kroisegg (444 m) -6.1 °C am 6.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Eisenstadt (184 m) 6.6 °C, Abw. +5.3 °C

höchste Sonnenscheindauer

Güssing (215 m) 157 h, Abw. k.A.

Steiermark

Niederschlagsabweichung

12%

Temperaturabweichung

+3.5 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

9%

Temperaturhöchstwert

Kapfenberg (515 m) 19.2 °C am 24.2.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Schöckl (1443 m) -8.8 °C am 5.2.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

B. Mitterndorf (814 m) -12.9 °C am 7.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

B. Radkersburg (207 m) 5.4 °C, Abw. +4.6 °C

höchste Sonnenscheindauer

Deutschlandsberg (354 m) 171 h, Abw. +21 %

Kärnten

Niederschlagsabweichung

-41%

Temperaturabweichung

+3.7 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

16%

Temperaturhöchstwert

Obervellach (688 m) 17.9 °C am 24.2.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Villacher Alpe (2117 m) -12.4 °C am 6.2.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Weitensfeld (704 m) -9.5 °C am 8.2.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Villach (493 m) 4.0 °C, Abw. +4.5 °C

höchste Sonnenscheindauer

Klagenfurt (450 m) 184 h, Abw. +31 %

-----------------------

---

Anmerkung

Die Bezeichnung „vieljähriges Mittel" betrifft die Klimaperiode 1981-2010.

Alle Daten sind vorläufige Werte und setzen sich nach Möglichkeit aus den Messungen bis zum gestrigen Tag und den Vorhersagen bis zum Ende des Monats zusammen. Die endgültige Bilanz ist ab der zweiten Woche des Folgemonats auf www.zamg.at/cms/de/klima/klima-aktuell abrufbar.

Weitere Informationen zur Erstellung der vorläufigen Klimarückblicke finden Sie ->hier (pdf-Download).

---

Temperatur im Februar 2020: Abweichung der Temperatur vom vieljährigen Mittel 1981-2010. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.2.2020. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

Niederschlag im Februar 2020: Vergleich des Niederschlags mit dem vieljährigen Mittel 1981-2010. 100 Prozent entsprechen dem Mittel. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.2.2020. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

---

Web-Links

Klima Übersichten: www.zamg.at/cms/de/klima/klima-aktuell

Wettervorhersage: www.zamg.at/prognose

Warnungen Österreich: www.zamg.at/warnungen

Warnungen Europa: www.meteoalarm.eu

ZAMG allgemein: www.zamg.at und www.facebook.com/zamg.at

© Meteopics P. Schuhbauer
Wettergutachten

Auskunft über vergangenes Wetter… mehr  •••

Gitterdatensätze

Räumliche Daten für Forschung und Planung… mehr  •••

© IG Windkraft Österreich
Windenergiegutachten

Berechnung der erwartbaren Energieproduktion… mehr  •••

Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)
Phänologie-PhenoWatch
zum Phänologie-Portal (© ZAMG)
HISTALP
zur HISTALP-Website (© ZAMG)