Klima / News / April 2016: vom Sommer in den Winter

29.04.2016

April 2016: vom Sommer in den Winter

April 2016: vom Sommer in den Winter

©ZAMG

Vorläufige Monatsbilanz der ZAMG: Nach einem sommerlichen Start und einem winterlichen Ende fällt der April 2016 leicht überdurchschnittlich warm aus (1,0 °C über dem vieljährigen Mittel). Die Niederschlag lag österreichweit gesehen um drei Prozent über dem Mittel.

Der alte Spruch vom April, der macht was er will, war heuer sehr treffend. Zu Beginn war es sommerlich warm. So wurde am 5. April mit 27,2 °C in Lutzmannsburg (B) die höchste Temperatur des Monats gemessen. Ende des Monats kehrte in einigen Regionen nochmals der Winter ein. Am 28. April lag in Klagenfurt 15 Zentimeter hoch Schnee. In St. Michael im Lungau wurde am 28. April 2016 mit -12,5 °C ein neuer Frostrekord für diesen Standort aufgestellt (Messungen hier seit 1968).

Monatsbilanz: etwas zu mild und zu feucht

In der Monatsstatistik setzten sich die milden Temperaturen durch, bilanziert Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG): „Über den ganzen Monat gesehen liegt der April 2016 in der österreichweiten Auswertung um 1,0 °C über dem vieljährigen Mittel. Regional war es noch etwas milder. Wie zum Beispiel in Kärnten, stellenweise in der Steiermark und im Südburgenland, mit 1,5 bis 2,7 °C über dem Mittel."

Der April 2016 brachte österreichweit gesehen etwas mehr Niederschlag als in einem durchschnittlichen April, mit einem leichten Plus von drei Prozent. In der regionalen Auswertung lagen die niederschlagsreichsten Regionen im Gebiet von Vorarlberg über den Alpenhauptkamm bis Osttirol, mit 25 bis 91 Prozent über dem vieljährigen Aprilmittel.

Trotz Wintereinbruchs relativ wenig Schnee

Außergewöhnlich waren die Schneemengen im Süden Österreichs Ende des Monats. Am 27. April schneite es in Teilen von Kärnten und der Steiermark kräftig. Am 28. April lagen in der Früh in Klagenfurt 15 Zentimeter Neuschnee, in Bad Bleiberg 24 Zentimeter und in Bad Eisenkappel 31 Zentimeter. Derart große Neuschneemengen gab es in der zweiten Aprilhälfte in den tiefen Lagen Kärntens zuletzt vor rund 30 Jahren.

Trotz des markante Wintereinbruchs am Ende des Monats brachte der April 2016 in vielen Regionen relativ wenig Schnee, sagt ZAMG-Klimatologe Orlik: „Vor allem im Mittelgebirge, ab etwa 1000 Meter Seehöhe, lagen die Neuschneemengen und die Zahl der Tage mit Schneedecke fast durchgehend unter den klimatologischen Mittelwerten."

Der April 2016 im Detail

Temperatur

Die hohen Temperaturen traten - mit wenigen Ausnahmen - zu Beginn des Monats auf, während die frostigen Tiefstwerte in den letzten Apriltagen für erhebliche Probleme in der Landwirtschaft sorgten.

Hochdruckeinfluss und südwestliche Luftströmungen sorgten in der ersten Aprilhälfte für teils sommerliches Wetter. Am 5. des Monats erreichten die Tagesmaxima im Mittel etwa 23 °C. In Lutzmannsburg wurde am selben Tag mit 27,2 °C der absolute Temperaturhöchstwert erreicht. So hohe Temperaturen in den ersten 10 Apriltagen wurden zuletzt im Jahr 2011registriert.

Zum Monatsende hin gelangte vermehrt polare Kaltluft nach Österreich, die in weiterer Folge zu teils strengem Frost führte. Vom Frost verschont blieben nur einige Teile von Wien und des Seewinkels.

Trotz des massiven Kälteeinbruchs am Monatsende war der April 2016 um 1,0 °C wärmer als das klimatologische Mittel. In Kärnten, der Steiermark und im Südburgenland lagen die Aprilmittel um 1,5 bis 2,7 °C über den vieljährigen Mittelwerten. Von Vorarlberg bis zum Wiener Becken reichten die Abweichungen von +0,5 bis +1,5 °C. Ausgeglichen Apriltemperaturen gab es im oberösterreichischen Zentralraum sowie im Wald- und Weinviertel.

Extremwerte der Lufttemperatur (April 2016)

Wetterstation

Temperatur

Datum

höchste Lufttemperatur

Lutzmannsburg (B, 201 m)

27.2 °C

05.Apr

tiefste Lufttemperatur

Brunnenkogel (T, 3437 m)

-20.2 °C

25.Apr

tiefste Lufttemperatur bewohnter Ort

St. Michael/L. (S, 1052 m)

-12.5 °C

28.Apr

tiefste Lufttemperatur unter 1000 m

Rauris (S, 934 m)

-8.4 °C

28.Apr

Minima und Maxima der mittleren Lufttemperatur (April 2016)

Wetterstation

Monats-mittel

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ kältester Ort

Retz (N, 320 m)

9.7 °C

-0.2 °C

relativ wärmster Ort

Wagna/Leibn. (St, 268 m)

12.0 °C

+2.7 °C

absolut kältester Ort

Brunnenkogel (T, 3437 m)

-7.7 °C

k.A.

absolut kältester bewohnter Ort

Obergurgl (T, 1942 m)

1.9 °C

+1.6 °C

absolut kältester Ort unter 1000 m

Achenkirch (T, 904 m)

6.1 °C

+1.2 °C

absolut wärmster Ort

Wien-Innere Stadt (W, 177 m)

12.3 °C

+0.3 °C

Wagna/Leibn. (St, 268 m)

12.0 °C

+2.7 °C

Niederschlag

Die Niederschlagsmenge entsprach in diesem April mit einem leichten Plus von drei Prozent österreichweit in etwa dem vieljährigen Mittelwert. Um 25 bis 75 Prozent mehr Niederschlag summierte sich von Vorarlberg bis nach Osttirol und im Weinviertel. Vereinzelt waren es bis zu 91 Prozent, wie am Brenner. Zu trocken verlief der April 2016 entlang der Mürz und in weiterer Folge entlang der Mur bis zur Steirisch-Slowenischen Grenze. In dieser Region fiel um 25 bis 58 Prozent weniger Niederschlag. Um 25 bis 42 Prozent weniger Niederschlag summierte sich auch in Teilen des Mühl- und Waldviertels.

Minima und Maxima des Niederschlags (April 2016)

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ nassester Ort

Brenner (T, 1372 m)

136 mm

91%

relativ trockenster Ort

Aflenz (St, 783 m)

21 mm

-58%

absolut nassester Ort

Alberschwende (V, 715 m)

217 mm

k.A.

absolut trockenster Ort

Aflenz (St, 783 m)

21 mm

-58%

Schnee

Schnee war in den ersten zwei Drittel des Monats in den Niederungen und Mittelgebirgslagen kein Thema. Mit dem massiven Kaltluftvorstoß während der letzten Apriltage bildete sich (vor allem im Süden) bis in Tallagen eine teils ungewöhnlich hohe Schneedecke. Dass es im letzten Aprildrittel in so tiefen Lagen zu einer Schneedecke kommt, ist nicht allzu ungewöhnlich. Dies tritt in Kärnten etwa alle sechs bis sieben Jahre auf. Derart große Neuschneehöhen wie von 28. auf 29. April 2016 - z.B. 15 cm Neuschnee in Klagenfurt und 31 cm in Bad Eisenkappel - wurden zuletzt aber vor rund 30 Jahre gemessen.

Trotz des relativ schneereichen Aprilendes lagen die Neuschneemengen und Schneedeckentage in den Mittelgebirgsregionen größtenteils unter den klimatologischen Mittelwerten. Dies lag vor allem daran, dass die erste Aprilhälfte deutlich zu warm ausgefallen ist. Zum Beispiel lag am Feuerkogel (O, 1618 m) die Neuschneesumme in diesem April mit 57 Zentimeter deutlich unter dem Mittelwert für April von 79 Zentimeter. In Seefeld (T, 1182 m) war die Neuschneesumme im April 2016 21 Zentimeter, in einem durchschnittlichen April sind es 34 Zentimeter.

Sonne

Gemittelt über das gesamte Bundesgebiet schien die Sonne in etwa so lang wie im vieljährigen Mittel. Jedoch gibt es ein deutliches Süd-Nordgefälle. Nördlich des Inns, bzw. streckenweise vom Flachgau bis ins Waldviertel gab es ein Sonnenscheindefizit von 10 bis 20 Prozent. In Unterkärnten, der Steiermark und im Südburgenland zeigte sich die Sonne hingegen um 10 bis 35 Prozent länger als im Mittel. Zwischen diesen Regionen gab es ausgeglichene Sonnenscheinverhältnisse.

Minima und Maxima der Sonnenscheindauer (April 2016)

Wetterstation

Monatssumme

Abweichung zum Mittel 1981-2010

relativ sonnenreichster Ort

Schöckl (St, 1443 m)

220 h

50%

relativ sonnenärmster Ort

Patscherkofel (T, 2251 m)

110 h

-31%

absolut sonnenreichster Ort

Rechnitz (B, 308 m)

230 h

k.A.

April 2016: Übersicht Bundesländer

Vorarlberg

Niederschlagsabweichung

29%

Temperaturabweichung

+0.9 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-12%

Temperaturhöchstwert

Feldkirch (438 m) 26.0 °C am 3.4.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Lech (1442 m) -10.7 °C am 28.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Schoppernau (839 m) -5.1 °C am 28.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Feldkirch (438 m) 9.8 °C, Abw. +0.4 °C

höchste Sonnenscheindauer

Rohrspitz (395 m) 167 h, Abw. k.A.

Tirol

Niederschlagsabweichung

28%

Temperaturabweichung

+1.3 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-4%

Temperaturhöchstwert

Innsbruck-Uni. (578 m) 26.0 °C am 21.4.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Brunnenkogel (3437 m) -20.2 °C am 25.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Achenkirch (904 m) -7.5 °C am 28.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Innsbruck-Uni. (578 m) 10.8 °C, Abw. +1.2 °C

höchste Sonnenscheindauer

Lienz (661 m) 190 h, Abw. +4 %

Salzburg

Niederschlagsabweichung

7%

Temperaturabweichung

+1.2 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

0%

Temperaturhöchstwert

Salzburg/Freis. (418 m) 26.0 °C am 5.4.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Sonnblick (3109 m) -16.0 °C am 28.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Rauris (934 m) -8.4 °C am 28.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Salzburg/Freis. (418 m) 10.0 °C, Abw. +0.3 °C

höchste Sonnenscheindauer

Mariapfarr (1151 m) 207 h, Abw. +19 %

Oberösterreich

Niederschlagsabweichung

-11%

Temperaturabweichung

+0.6 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

-3%

Temperaturhöchstwert

Weyer (426 m) 26.7 °C am 5.4.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Feuerkogel (1618 m) -7.5 °C am 25.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Reichenau/M. (689 m) -4.9 °C am 28.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Linz (262 m) 10.6 °C, Abw. +0.3 °C

höchste Sonnenscheindauer

Enns (317 m) 187 h, Abw. k.A.

Niederösterreich

Niederschlagsabweichung

6%

Temperaturabweichung

+0.6 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

2%

Temperaturhöchstwert

Pottschach (416 m) 26.8 °C am 3.4.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Rax/Seilbahn (1547 m) -7.0 °C am 25.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Puchberg (583 m) -5.9 °C am 29.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Gumpoldskirchen (219 m) 11.1 °C, Abw. +0.6 °C

höchste Sonnenscheindauer

Brunn (291 m) 209 h, Abw. k.A.

Wien

Niederschlagsabweichung

-7%

Temperaturabweichung

+0.4 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

1%

Temperaturhöchstwert

Donaufeld (160 m) 24.4 °C am 5.4.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Wien-Jubiläumsw. (450 m) -0.3 °C am 26.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Wien-Mariabrunn (225 m) -1.9 °C am 29.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Wien-Innere Stadt (177 m) 12.3 °C, Abw. +0.3 °C

höchste Sonnenscheindauer

Wien-Unterlaa (200 m) 207 h, Abw. k.A.

Burgenland

Niederschlagsabweichung

0%

Temperaturabweichung

+1.1 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

10%

Temperaturhöchstwert

Lutzmannsburg (201 m) 27.2 °C am 5.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

B. Tatzmannsdorf (347 m) -3.6 °C am 26.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Podersdorf (116 m) 11.8 °C, Abw. k.A.

höchste Sonnenscheindauer

Rechnitz (308 m) 230 h, Abw. k.A.

Steiermark

Niederschlagsabweichung

-18%

Temperaturabweichung

+1.6 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

17%

Temperaturhöchstwert

Hartberg (330 m) 26.6 °C am 5.4.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Stolzalpe (1291 m) -6.4 °C am 28.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

Seckau (872 m) -7.9 °C am 28.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

B. Radkersburg (210 m) 12.3 °C, Abw. +2.2 °C

höchste Sonnenscheindauer

Wagna/Leibn. (268 m) 228 h, Abw. k.A.

Kärnten

Niederschlagsabweichung

0%

Temperaturabweichung

+1.9 °C

Abweichung der Sonnenscheindauer

18%

Temperaturhöchstwert

St.Andrä/Lav. (403 m) 24.9 °C am 6.4.

Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin)

Villacher Alpe (2117 m) -11.0 °C am 28.4.

Temperaturtiefstwert unter 1000 m

B. Bleiberg (909 m) -6.9 °C am 28.4.

höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur

Villach (493 m) 11.5 °C, Abw. +2.4 °C

höchste Sonnenscheindauer

St. Veit/Glan (463 m) 225 h, Abw. k.A.

-----------------------

Anmerkungen

  • Die Bezeichnung „vieljähriges Mittel" betrifft die Klimaperiode 1981-2010.

  • Die Daten setzen sich aus den Messungen bis zum gestrigen Tag und den Vorhersagen für die restlichen Tage des Monats zusammen. Die endgültige Bilanz ist ab der zweiten Woche des Folgemonats auf www.zamg.at/cms/de/klima/klima-aktuell abrufbar.

  • Für die offiziellen Bilanzen zu Monat/Jahreszeit/Jahr der ZAMG wird ein speziell ausgewählter, hochwertiger Datensatz mit sehr langen Messreihen verwendet. So ist gewährleistet, dass Vergleiche über die letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte mit hoher wissenschaftlicher Qualität möglich sind und alle Regionen Österreich repräsentativ abgebildet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie ->hier.

------------------------------

Temperatur April 2016: Abweichung der Temperatur vom vieljährigen Mittel 1981-2010. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

Niederschlag April 2016: Vergleich des Niederschlags mit dem vieljährigen Mittel 1981-2010. 100 Prozent entsprechen dem Mittel. Quelle ZAMG. –>zum Download in voller Auflösung

------------------------------

Web-Links

Klima Übersichten: www.zamg.at/cms/de/klima/klima-aktuell

Wettervorhersage: www.zamg.at/prognose

Warnungen Österreich: www.zamg.at/warnungen

Warnungen Europa: www.meteoalarm.eu

ZAMG allgemein: www.zamg.at und www.facebook.com/zamg.at

© Meteopics P. Schuhbauer
Wettergutachten

Auskunft über vergangenes Wetter… mehr  •••

Gitterdatensätze

Räumliche Daten für Forschung und Planung… mehr  •••

© IG Windkraft Österreich
Windenergiegutachten

Berechnung der erwartbaren Energieproduktion… mehr  •••

Sonnblick-Observatorium
zur Sonnblick-Website (© ZAMG)
Phänologie-PhenoWatch
zum Phänologie-Portal (© ZAMG)
HISTALP
zur HISTALP-Website (© ZAMG)