Global
Das globale Klima im Wandel
Wie wird sich das globale Klima in Zukunft verändern? Der IPCC-Bericht des Jahres 2007 und 2013 versucht mithilfe verschiedener Emissionsszenarien Antwortmöglichkeiten auf diese Frage zu geben. Die Spannweite innerhalb der sich die globale Lufttemperatur erhöhen wird liegt demnach – abhängig von den Modellen – zwischen 1,5 und 4,5° C bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Im Gegensatz zur Lufttemperatur beinhalten die Modelle für Niederschlagsveränderungen größere Unsicherheiten. Aus Simulationen geht jedoch hervor, dass die globale jährliche Niederschlagsmenge steigen wird. In Klimakarten, die die Erde in verschiedene Klimazonen unterteilen, können diese Veränderungen des Klimas visuell dargestellt werden. Dabei werden die Auswirkungen der verschiedenen Emissionsszenarien deutlich.
- Lufttemperatur
-
-
Die globale Mitteltemperatur wird in den nächsten Jahrzehnten steigen. Wie stark ist abhängig davon, welches Emissionsszenario eintritt.
mehr •••
- Niederschlag
-
-
Die Änderungen der Niederschlagsmengen variieren auf globaler Ebene sowohl saisonal als auch räumlich gesehen sehr stark.
mehr •••
- Klimazonen
-
-
Aufgrund des Klimawandels kommt es zu einer Verschiebung der Klimazonen. Diese kann in Karten dargestellt werden.
mehr •••