Europa
Im Norden feuchter, im Süden trockener
Nicht an jedem Ort der Erde wird sich die Lufttemperatur gleich stark erhöhen. Neben regionalen Unterschieden innerhalb Europas, treten auch Unterschiede in den verschiedenen Jahreszeiten auf. Bezüglich zukünftiger Änderungen der Jahresniederschlagssummen zeigen großräumige Muster eine Zunahme in Nordeuropa sowie eine Abnahme in Südeuropa. Extremereignisse, wie Hitze und großräumige Starkniederschläge, nehmen nach Einschätzung des IPCC und einer aktuellen Studie der Abteilung Klimaforschung der ZAMG zu. Stürme werden vor allem im Gebiet des Nordost-Atlantiks, doch auch in Europa selbst zunehmen.
- Lufttemperatur
-
-
Mehreren Klimamodellen zufolge wird für Mitteleuropa bis zum Ende des Jahrhunderts ein Temperaturanstieg von +3° C prognostiziert.
mehr •••
- Niederschlag
-
-
Die hohe Auflösung regionaler Klimamodelle erlaubt genauere Aussagen über die Entwicklung des Niederschlags.
mehr •••
- Extremereignisse
-
-
Im Zuge einer Untersuchung der Abteilung Klimaforschung der ZAMG wurde erforscht, ob der Wetterablauf tatsächlich extremer wird.