Geophysik / News / Beben ließ Häuser wackeln

24.10.2019

Beben ließ Häuser wackeln

Mittwoch nachts, am 23. Oktober 2019, hat sich um 01:35 Uhr MESZ südöstlich von Kufstein in Tirol (Epizentrum: 47,55°N, 12,22°O) in einer Tiefe von etwa 12 km ein Erdbeben der Magnitude 4,0 ereignet.


Kufstein: alle haben es gespürt

Gemäß den 700 Berichten der Bevölkerung, die über unsere Webseite eingegangen sind, war das Beben heftig zu spüren, viele Personen wurden aus dem Schlaf gerissen, die Erschütterungen wurden teils als beängstigend empfunden. Mehrere Personen gaben an, aus Angst ins Freie gelaufen zu sein.

Die Seismologin Christiane Freudenthaler des Erdbebendienstes der ZAMG  berichtet: „Wir wurden von vielen Personen angerufen, die aufgeregt erzählten, dass Gegenstände umgefallen und vereinzelt sogar Bücher aus den Regalen gefallen seien. Sogar Kühe im Freien haben unruhig auf die Erschütterungen reagiert. Einige Personen meldeten aus dem Bereich des Epizentrums auch leichte nicht-strukturelle Gebäudeschäden wie zum Beispiel Haarrisse im Verputz. “

Die Intensität im Epizentrum betrug nach einer vorläufigen Bewertung 5 Grad auf der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98).

Die Erschütterungen konnten von Jenbach bis Zell am See und in Bayern in einem Umkreis von etwa 40 km gespürt werden. Etwa 25 Stunden später ereignete sich ein Nachbeben, das aber der mit einer Magnitude von 1,1 zu schwach war, um von der Bevölkerung wahrgenommen zu werden.

Beben ließ Häuser wackeln
Registrierung des Bebens bei Kufstein in Tirol am 23. Oktober 2019 um 01:35 MESZ an den Erdbebenstationen des Erdbebendienstes der ZAMG, die im gesamten Bundesgebiet aufgestellt sind.


Ein seltenes Ereignis

Das Inntal ist eine der prominentesten Erdbebenzonen Österreichs. In der Vergangenheit war sie von einigen Schadensbeben betroffen, infolge der beiden stärksten, 1670 in Hall in Tirol und 1689 in Innsbruck, wurden viele Häuser beschädigt, einige stürzten sogar ein und forderten Todesopfer. Die rekonstruierten Intensitäten betrugen 8 bzw. 7-8 Grad auf der EMS-98.

Die Region des Unterinntal um Kufstein weist hingegen eine vergleichsweise geringe Seismizität auf, weshalb dieses Beben besondere Aufmerksamkeit der Seismologinnen und Seismologen der ZAMG auf sich zieht. Nur ein einziges Erdbeben der Region um Kufstein hatte einen vergleichbaren Intensitätsgrad wie das Beben vom 22. Oktober 2019. Es ereignete sich vor über 120 Jahren am 12. Mai 1898. Im Umkreis von 10 Kilometern gab es im 21. Jahrhundert etwa 20 Erdbeben, die aber nur vereinzelt schwach gespürt wurden. Im Bundesgebiet von Tirol ist eine derartige Bebenstärke nicht so selten, durchschnittlich alle sieben bis acht Jahre tritt ein Beben mit einer Magnitude größer gleich 4,0 auf.   

Ersten Auswertungen zufolge war der Bebenherd nicht an die prominente Inntalstörung gebunden, wie die Herdflächenlösung des Erdbebens  darlegt. Demnach fand ein Aufschiebungsbeben statt,  das mit Störungszonen westlich des Kaisergebirges in Zusammenhang gebracht werden kann. Infolge der Gebirgsbildung der Alpen (Nord–Süd-Kompression) die  Kaisergebirgsscholle emporgepresst. Eine Reihe von Störungszonen ist die Folge dieses Vorgangs, diese scheinen aber zur Zeit nur schwach aktiv zu sein.

Teaserportlet Bebenkarte groß
Karten und Listen seismischer Aktivität

Aktuelle Erdbeben… mehr  •••

Umfeld eines Stollens © ZAMG
Angewandte Geophysik

Angewandte Geophysik… mehr  •••

Live-Seismogramm
Historische Erdbeben
Holzschnitt aus der 'Weltchronik' von Hartmann Schedel, 1493. 'Und der Engel nahm das Rauchfaß und füllte es mit Feuer vom Altar und warf es auf die Erde, und Donner folgten, Getöse, Blitze und Beben.' Offenbarung 8,5 © ZAMG Geophysik Hammerl
Magnetik
Willkommen bei der Magnetik der geophysikalischen Abteilung der ZAMG. © ZAMG Geophysik
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner