Umwelt / Umwelt aktuell / Trajektorien

Herkunft der Luftmassen im Lungau und oberen Murtal

Analyse der Trajektorien für den 29. Jänner. 2023, 12 UTC

Die Luft sinkt aus grosser Höhe ab. Dies ist typisch fuer Hochdruckwetterlagen.Während der kalten Jahreszeit bilden sich häufig Inversionen, in denen sich in tiefen Lagen bodennah freigesetzte Schadstoffe anreichern können.


Der Linienzug zeigt den Weg, den die Luft zwei Tage lang vor dem Eintreffen im Ozonüberwachungsgebiet zurückgelegt hat. Diesen Weg der Luft bezeichnet man als Trajektorie. Die Luft kann am Weg nach Österreich ihre Höhe ändern, sie kann aufsteigen oder aus größerer Höhe absinken. Aus der Einfärbung der Trajektorie ist die Höhe, in der sich die Luft bewegt, ersichtlich.

Kartenarchiv
Luftqualitätsindex
Luftqualitätsindex

Vorhersage der Schadstoffbelastung… mehr  •••

Trajektorien © ZAMG
Trajektorien

Herkunft der Luftmassen ...… mehr  •••

Gutachten © ZAMG
Analysen

Gutachten, UVP, UVE ...… mehr  •••

Team und Kontakte
Großräumiger Schadstofftransport
Großräumiger Schadstofftransport
Meteorologische Messungen
© ZAMG
Pollenbelastung
pollen2,teaser