Klima News
- 29.07.2016 Wechselhafter Juli 2016: warm und nass
-
- Vorläufige Monatsbilanz: Einer der 15 wärmsten Juli-Monate der rund 250-jährigen Messgeschichte. 25 Prozent mehr Niederschlag als im Mittel. mehr •••
- 18.07.2016 Klima in Salzburg: Vergangenheit und Zukunft
-
- Am 14.7.2016 fand die erste Präsentation der Ergebnisse von ÖKS15 im Rahmen einer Presseveranstaltung in Salzburg statt. mehr •••
- 30.06.2016 Juni 2016: warm und nass
-
- Vorläufige Juni-Bilanz: 1,1 °C über dem Mittel und einer der 20 wärmsten Juni-Monate der Messgeschichte. Niederschlag 34%über dem Mittel. mehr •••
- 22.06.2016 Neue automatische Kamera und Wetterstation unterstützen Gletscherforschung in Grönland
-
- ZAMG und Uni Graz installierten am Freya-Gletscher (NO-Grönland) eine automatische Kamera und Messgeräte zur Bestimmung der Massenbilanz, mehr •••
- 08.06.2016 Langzeitstudie am Sonnblick-Gletscher: deutlich weniger Luftschadstoffe in der Schneedecke
-
- Die Sulfat- und Nitratbelastung in der Schneedecke hat in den letzten 30 Jahren deutlich abgenommen (Sulfat -70%, Nitrat -30%). mehr •••
- 01.06.2016 Mai 2016: sehr nass und etwas zu kühl
-
- Einer der 20 nassesten Mai-Monate seit Messbeginn. Temperatur 0,2 °C unter dem Mittel. Seit 2011 erst der zwölfte zu kühle Monat. mehr •••
- 27.05.2016 Vorläufige Klimabilanz Frühling 2016
-
- Starke Schwankungen bringen einen größtenteils durchschnittliche Klimabilanz. Deutlich weniger Blitze als im Mittel. mehr •••
- 09.05.2016 Die Eisheiligen: oft kalt, selten frostig
-
- Die Eisheiligen bringen selten Frost. Aber in vielen Jahren finden markante Kaltlufteinbrüche rund zehn Tage nach den Eisheiligen statt. mehr •••
- 29.04.2016 April 2016: vom Sommer in den Winter
-
- Nach einem sommerlichen Start und einem winterlichen Ende fällt der April 2016 leicht überdurchschnittlich warm aus (1,0 °C über dem Mittel). mehr •••
- 01.04.2016 Trockener März 2016
-
- 39 Prozent weniger Niederschlag als im vieljährigen Mittel. Die Temperatur lag österreichweit gesehen um 0,8 °C über dem Mittel. mehr •••
- 31.03.2016 Projekt „ObstVerrückt“: die Klimaforschung unterstützen und gewinnen
-
- Ab 1. April 2016 läuft das Citizen Science Projekt „ObstVerrückt“ für Einzelpersonen, Gruppen und Schulklassen. mehr •••
- 15.03.2016 HISTALP Langzeitklimareihen - Österreich Winterbericht 2015/16
-
- HISTALP ist eine internationale Klimadatensammlung der ZAMG für den Großraum Alpen mehr •••
- 29.02.2016 Februar 2016: extrem mild und nass
-
- Vorläufige Monatsbilanz: Es war der zweitwärmste Februar der Messgeschichte und einer der zwanzig niederschlagsreichsten. mehr •••
- 26.02.2016 Zweitwärmster Winter der Messgeschichte
-
- 2015/16 lag 2,7 °C über dem Mittel. Das ist hinter 2006/07 und gleichauf mit 2013/14 der zweite Platz in der knapp 250-jährigen Messgeschichte. mehr •••
- 22.02.2016 23,2 °C: Frühling im Februar
-
- 23,2 °C wurden an der ZAMG-Wetterstation in Pottschach (N) gemessen. Damit wurde der 26 Jahre alte österreichische Februar-Rekord eingestellt. mehr •••
- 29.01.2016 Jänner 2016: mild, feucht und in tiefen Lagen wenig Schnee
-
- Vorläufige Monatsbilanz: Der Jänner 2016 war mild (1,3 °C über dem Mittel) und feucht (25 Prozent mehr Niederschlag). mehr •••
- 28.01.2016 Analyse und Prognose der Schneehöhe für 28 Millionen Datenpunkte
-
- Flächendeckende SNOWGRID-Schneedaten für Österreich und Umgebung sind ab sofort frei zugänglich auf www.zamg.ac.at/incaanalyse. mehr •••
- 22.01.2016 HISTALP Langzeitklimareihen - Österreich Jahresbericht 2015
-
- HISTALP ist eine internationale Klimadatensammlung der ZAMG für den Großraum Alpen mehr •••
- 14.01.2016 2015 übertraf in einigen Regionen Österreichs das Rekordjahr 2014
-
- Neue Methode zur flächigen Auswertung: Im Flächenmittel über ganz Österreich liegt 2014 minimal vorne, in einzelnen Regionen 2015. mehr •••
- 30.12.2015 Extremer Dezember 2015: mild, sonnig, trocken, Waldbrandgefahr
-
- Sonnigster und viertwärmster Dezember der Messgeschichte. Auf den Bergen neuer Temperaturrekord. Trockenster Dezember seit 1865. mehr •••