Klima News
- 20.09.2018 HISTALP - Österreich Sommerbericht 2018
-
- HISTALP ist eine internationale Klimadatensammlung der ZAMG für den Großraum Alpen mehr •••
- 19.09.2018 Wärmstes Sommerhalbjahr der Messgeschichte
-
- Eine Auswertung der ZAMG zeigt, dass es in den letzten 251 Jahren im Sommerhalbjahr (April bis September) noch nie so warm war wie heuer. mehr •••
- 03.09.2018 Fünftwärmster August der Messgeschichte
-
- 2,6 °C über dem vieljährigen Mittel und 20 Prozent mehr Sonnenschein als im Durchschnitt. mehr •••
- 30.08.2018 Viertwärmster Sommer der Messgeschichte
-
- 2,0 °C über einem durchschnittlichen Sommer und zwei- bis dreimal so viele Hitzetage wie im Mittel. Einer der 20 trockensten Sommer. mehr •••
- 27.08.2018 Kälteste Augustnacht seit 1998
-
- Die Nacht auf Montag brachte in einigen Tälern wie erwartet leichten Frost:, z.B in St. Jakob/Defereggental, Mariapfarr und St. Michael/Lungau. mehr •••
- 27.08.2018 Dritt- oder viertwärmster Sommer der Messgeschichte
-
- Erst die letzten Augusttage entscheiden über die endgültige Platzierung. mehr •••
- 08.08.2018 Wie man Hitze in Städten vermindern kann
-
- Gezielte Maßnahmen, wie Begrünung, reflektierende Dachfarben und eine geeignete Art der Bebauung können Hitzebelastung effizient vermindern. mehr •••
- 03.08.2018 Hitzewellen sind länger und häufiger geworden
-
- Durchschnittliche Dauer einer Hitzewelle um um rund zwei Tage länger. Hitzewellen mittlerweile um mehr als 50 Prozent häufiger als früher. mehr •••
- 01.08.2018 Österreichs Seen werden immer wärmer
-
- Studie der ZAMG für zwölf Seen in Österreich von 1880 bis 2100: Markante Erwärmung seit 1980er-Jahren. Weitere Erwärmung sehr wahrscheinlich. mehr •••
- 30.07.2018 Juli 2018 sehr warm und größtenteils sehr trocken
-
- Vorläufige Monatsbilanz: Juli 2018 unter den 15 wärmsten Juli-Monaten der Messgeschichte (1,3 °C über dem vieljährigen Mittel). mehr •••
- 29.06.2018 Einer der zehn wärmsten Juni-Monate der Messgeschichte
-
- Vorläufige Juni-Bilanz: 1,9 °C über dem Mittel. Im W und S meist 25 bis 50 Prozent weniger Niederschlag. Im N und O überdurchschnittlich nass. mehr •••
- 27.06.2018 Neu: online aktuelle Klimainfos und Extremwerte
-
- Auf www.zamg.at/klima-aktuell sind ab sofort aktuelle Klimadaten, und Extremwerte flächendeckend für ganz Österreich abrufbar. mehr •••
- 08.06.2018 Gletscher: größte Schneemenge im Winter seit 20 Jahren, aber für Massenbilanz Sommer entscheidend
-
- Frühlingsmessung am Hohen Sonnblick: Die Gletscher haben im letzten Winter bis zu 25% mehr Masse gewonnen als im Durchschnitt. mehr •••
- 05.06.2018 Eine neue Generation von Klimamodellberechnungen zur Untersuchung von sommerlichem Regen und Gewittern
-
- Das Projekt “reclip:convex” untersucht sommerliche Regenschauer und Gewitter im Alpenraum und ihre möglichen Entwicklungen in den nächsten Jahrzehnten. mehr •••
- 30.05.2018 Wärmster Mai seit dem Jahr 1868
-
- Vorläufige Monatsbilanz: Mai 2018 um 2,6 °C über dem Mittel. Im Süden größtenteils nass, besonders in Oberösterreich sehr trocken. mehr •••
- 29.05.2018 Zweitwärmster Frühling der Messgeschichte
-
- Vorläufige Frühlingsbilanz: Temperatur 2,0 °C über dem Mittel. Im Großteil Österreichs trocken, im Süden teils doppelt so viel Regen wie im Mittel. mehr •••
- 30.04.2018 Projekt „Mähen nach dem Naturkalender“
-
- Die Landwirtschaft unterstützen und Preise gewinnen. Ein Citizen Science Projekt der ZAMG zu Hollerblüte und Wiesen-Knäuelgras. mehr •••
- 27.04.2018 Wärmster April seit dem Jahr 1800
-
- Vorläufige Monatsbilanz: April 2018 um 4,6 °C über dem Mittel und damit zweitwärmster April der 251-jährigen Messgeschichte. mehr •••
- 20.04.2018 Sehr warmer April: Natur holt Rückstand auf
-
- Mit der neuen kostenlosen App „Naturkalender ZAMG“ wurden in den letzten Wochen 2.300 Beobachtungen von Pflanzen und Tieren gemeldet. mehr •••
- 03.04.2018 März 2018: trüb und kühl
-
- Vorläufige Monatsbilanz: März 2018 um 1,4 °C zu kühl. Sonnenscheindauer 19 % unter dem Mittel. Nordhälfte Österreichs trocken, Südhälfte feucht. mehr •••