Geophysik / News / Erdbeben im Dezember 2024

02.01.2025

Erdbeben im Dezember 2024

Erdbeben in Österreich

Im Dezember wurden in Österreich sechs Erdbeben verspürt. Die Epizentren lagen in Tirol, in der Steiermark, in Oberösterreich, in Niederösterreich und in Slowenien.

Erdbeben im Dezember 2024

Epizentren und Intensitäten der im Dezember 2024 in Österreich verspürten Erdbeben. Für das Erdbeben aus Slowenien ist die maximale Intensität in Österreich angegeben.

Im südlichen Kärnten wurde am 9. Dezember um 03:37 Uhr MEZ in vielen Orten im Gebiet zwischen Arnoldstein und Klagenfurt ein Erdbeben von der Bevölkerunge verspürt, dessen Epizentrum etwa 13 km südwestlich von Kranj in Slowenien lag (46,15°N, 14,25°O). Die Erschütterungen wurden in Österreich teilweise deutlich mit einer maximalen Intensität von 3 bis 4 Grad auf der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98) wahrgenommen. Lampen wackelten leicht, bei Betten kam es teilweise zu einem leichten Erzittern und es war ein Grollen des Untergrundes zu hören. Die Magnitude betrug 4,0.

Am 14. Dezember ereignete sich um 07:50 Uhr MEZ ein schwach spürbares Erdbeben in der Steiermark mit Epizentrum etwa 3 km nordwestlich von Altaussee (47,65°N, 13,72°O). Es wurde vereinzelt von Personen in Ruhe durch ein leichtes Zittern wahrgenommen. Bei einer Magnitude von 2,4 erreichte die Epizentralintensität 3 Grad auf der EMS-98.

Am selben Tag, dem 14. Dezember, ereignete sich in Oberösterreich kurz darauf um 08:26 Uhr MEZ ein weiteres leichtes Erdbeben. Es konnte von einigen Personen schwach mit einer Intensität von 3 Grad auf der EMS-98 wahrgenommen werden. Das Erdbeben der Magnitude 2,1 wurde etwa 4 km nordwestlich von Hinterstoder lokalisiert (47,72°N, 14,12°O).

In Innsbruck, Tirol, wurde am 15. Dezember um 16:18 Uhr MEZ ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,1 von einigen Personen schwach wahrgenommen. Das Epizentrum lag im Westen von Innsbruck (47,27°N, 11,35°O) und die Intensität wurde mit 2 bis 3 Grad auf der EMS-98 bewertet. 

Am 22. Dezember ereignete sich um 00:01 Uhr MEZ ein deutlich spürbares Erdbeben in Tirol, dessen Epizentrum bei Waidring lag (47,59°N, 12,56°O). Es wurde von vielen Personen deutlich wahrgenommen, in einigen Fällen auch als stark beschrieben, und ein Grollen war zu hören. Viele waren beunruhigt und erschraken. Bei einer Magnitude von 2,4 betrug die Epizentralintensität mindestens 4 Grad auf der EMS-98.

Im südlichen Wiener Becken wurde am 29. Dezember um 23:22 Uhr MEZ ein leichtes Erdbeben von mehreren Personen schwach bis deutlich wahrgenommen. Das Epizentrum wurde etwa 3 km südwestlich von Bad Fischau (Niederösterreich) lokalisiert (47,81°N, 16,14°O). Bei einer Magnitude von 1,7 betrug die Epizentralintensität 3 bis 4 Grad auf der EMS-98.

Der Österreichische Erdbebendienst dankt der Bevölkerung für ihre Wahrnehmungsberichte, mit deren Hilfe die Intensität der Erdbeben bestimmt wurde.

Intensitätsskala ( EMS-98 )
Auszug aus Kurzform der 12-stufigen Europ. Makroseismischen Skala 1998, basierend auf Mercalli-Sieberg

2 Grad Kaum fühlbar: Erschütterungen werden nur in einzelnen Fällen von Personen in völliger Ruhe in Gebäuden wahrgenommen.
3 Grad  Schwach fühlbar: Von wenigen Personen in Gebäuden wahrgenommen. Ruhende Personen empfinden ein leichtes Schaukeln oder Rütteln.
4 Grad Deutlich fühlbar: In Gebäuden von vielen Personen und im Freien vereinzelt wahrgenommen. Einige Schlafende erwachen. Geschirr und Fenster klirren, Türen rütteln.

 

Weltweite starke Erdbeben

Datum WeltzeitMEpizentrum         
Kommentar
5.12.2024
18:44 7,0 USA, Kalifornien, vor der Küste
40,37°N  125,02°W
Stromausfälle, einige Schäden, Tsunamiwarnung wurde später aufgehoben
8.12.2024
19:57 6,3 USA, Alaska
51,00°N  177,33°W
Unbewohnte Region
9.12.2024
03:50 5,6 El Salvador
13,22°N  87,88°W
Einige zerstörte Häuser, viele Schäden, Hangrutschungen
13.12.2024
23:38 6,4 Chile
35,34°S  70,73°W
kleinere Schäden, Stromausfälle, Bebenherd in 109 km Tiefe
17.12.2024
01:47 7,3 Vanuatu
17,69°S  168,03°O
14 Todesopfer, 265 Verletzte, über 2000 Obdachlose, Hangrutschungen, starke Schäden an Infrastruktur, 25 cm hoher Tsunami
27.12.2024 12:47 6,8 Kurilen
47,25°N  151,22°O
Unbewohnte Region

Zeit - Herdzeit in Weltzeit UTC bzw. Greenwich Mean Time GMT
M - Magnitude (logarithmisches Energiemaß)
Die Koordinaten der Weltbeben stammen von USGS
Angaben ohne Gewähr

Österreichischer Erdbebendienst - Geosphere Austria
Hohe Warte 38, A-1190 Wien
T. +43 1 36026 2508

E-Mail

Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken
Facebook  |  X (Twitter)  |  Instagram  |  LinkedIn

Teaserportlet Bebenkarte groß
Karten und Listen seismischer Aktivität

Aktuelle Erdbeben… mehr  •••

Umfeld eines Stollens © ZAMG
Angewandte Geophysik

Angewandte Geophysik… mehr  •••

abgelegt unter:
Live-Seismogramm
Historische Erdbeben
Holzschnitt aus der 'Weltchronik' von Hartmann Schedel, 1493. 'Und der Engel nahm das Rauchfaß und füllte es mit Feuer vom Altar und warf es auf die Erde, und Donner folgten, Getöse, Blitze und Beben.' Offenbarung 8,5 © ZAMG Geophysik Hammerl
Magnetik
Willkommen bei der Magnetik der geophysikalischen Abteilung der ZAMG. © ZAMG Geophysik
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner