Geophysik / News / Erdbeben im Dezember 2013

02.01.2014

Erdbeben im Dezember 2013

Erdbeben in Österreich

Im Dezember 2013 wurden in Österreich vier Erdbeben von der Bevölkerung verspürt. Die Epizentren der Erdbeben befanden sich in den Bundesländern Niederösterreich und Steiermark sowie im benachbarten Liechtenstein.

 

Erdbeben im Dezember 2013

 

In Niederösterreich war am 11. Dezember um 18:14 Uhr MEZ ein Erdbeben der Magnitude 3,0 teils heftig zu spüren. Das Epizentrum lag westlich von Wiener Neustadt bei Winzendorf am Steinfelde (47,81°N; 16,15°O). Das Beben wurde im Bereich zwischen Baden und Neunkirchen sowie zwischen dem Schneeberg und im westlichen Burgenland wahrgenommen. Dem Österreichischen Erdbebendienst wurde von einem schwachen Klirren von Geschirr und einem leichten Rütteln von Möbeln berichtet. Die Intensität  betrug 4-5 Grad auf der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98). 

Am 16. Dezember um 18:38 Uhr wurden Bergarbeiter auf eine Erschütterung aufmerksam, die von einem Erdbeben der Magnitude 1,3 herrührten. Unter Tage wurden die Bebenwellen mit einer Intensität von 3 Grad (EMS-98) verspürt. Das Epizentrum lag bei St. Jakob-Breitenau, südöstlich von Bruck an der Mur (47,38°N; 15,42°O), in der Steiermark. 

Zwei Erdbeben wurden in weiten Teilen Vorarlbergs am 12. Dezember um 01:59 Uhr und am 27. Dezember um 08:08 Uhr  deutlich verspürt. Sie ereigneten sich in Liechtenstein nahe des Schweizer Ortes Sargans (47,05°N; 9,48°O) und waren mit Magnituden von jeweils 3,9 gleich stark. Sie wurden von der Vorarlberger Bevölkerung  von einer maximalen Intensität von 4 Grad (EMS-98) wahrgenommen. Sogar in Bregenz, das mehr als 50 km vom Epizentrum entfernt liegt,  waren vor allem in höheren Stockwerken noch Ausläufer des Bebens leicht zu spüren. 

Der Österreichische Erdbebendienst dankt der Bevölkerung für ihre Wahrnehmungsberichte, mit deren Hilfe die Intensität der Erdbeben bestimmt wurde.

  

 

INTENSITÄTSSKALA ( EMS-98 )
Auszug aus der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala 1998, basierend auf Mercalli-Sieberg

 

3 Grad             
Schwach fühlbar: Von wenigen Personen in Gebäuden wahrgenommen. Ruhende Personen empfinden ein leichtes Schaukeln oder Rütteln.
4 Grad Deutlich fühlbar: In Gebäuden von vielen Personen und im Freien vereinzelt wahrgenommen. Einige Schlafende erwachen. Geschirr und Fenster klirren, Türen rütteln.
5 Grad Stark fühlbar: In Gebäuden von den meisten Personen, im Freien von einigen wahrgenommen. Viele Schlafende erwachen. Einige Personen erschrecken. Gebäude werden insgesamt erschüttert. Hängende Gegenstände pendeln stark. Kleine Objekte werden verschoben. Türen und Fenster schlagen auf und zu.

 

 

Weltweite starke Erdbeben

 

Datum              WeltzeitM
 Epizentrum                                       Kommentar
16. Dez. 2013 05:04 5,0  Xinling, China
 31,04°N  110,39°O
Miind. 5 Verletzte,
etwa 100 eingestürzte Häuser
19. Dez. 2013 19:28 5,6  Warah, Pakistan
 27,50°N  67,47°O
Leichte Gebäudeschäden
28. Dez. 2013 15:21 5,8  80 km S von Antalya, Türkei
 35,98°N  31,34°O
Panik und leichte Gebäudeschäden in
Antalya, Stromausfälle in Zypern
29. Dez. 2013 17:08 5,2  Kampanien, Italien
 41,43°N  14,40°O
Panik und leichte Gebäudeschäden in
Neapel,Mauerrisse in Piedimonte Matese

 

Weltzeit...Greenwich Mean Time = GMT bzw. UTC  
M...Magnitude (logarithmische Energieskala)
Die Daten für weltweite Erdbeben stammen von U.S. Geological Survey.
Angaben ohne Gewähr

 

Der Österreichische Erdbebendienst

 

Teaserportlet Bebenkarte groß
Karten und Listen seismischer Aktivität

Aktuelle Erdbeben… mehr  •••

Umfeld eines Stollens © ZAMG
Angewandte Geophysik

Angewandte Geophysik… mehr  •••

abgelegt unter:
Live-Seismogramm
Historische Erdbeben
Holzschnitt aus der 'Weltchronik' von Hartmann Schedel, 1493. 'Und der Engel nahm das Rauchfaß und füllte es mit Feuer vom Altar und warf es auf die Erde, und Donner folgten, Getöse, Blitze und Beben.' Offenbarung 8,5 © ZAMG Geophysik Hammerl
Magnetik
Willkommen bei der Magnetik der geophysikalischen Abteilung der ZAMG. © ZAMG Geophysik
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner