Geophysik / News / 125 Jahre Erdbeben in Ljubljana

14.04.2020

125 Jahre Erdbeben in Ljubljana

Das Erdbeben 1895

Am 14. April 1895 wurde die Stadt Laibach (heute Ljubljana/Slowenien), damals Hauptstadt des Herzogtums Krain in Österreich-Ungarn von einem schweren Erdbeben erschüttert. Die höchsten beobachteten Intensitäten im Epizentralgebiet lagen zwischen 8° und 9° auf der 12-teiligen EMS-98 (Europäische Makroseismische Skala) und das Beben wurde in einem Umkreis von 350 km wahrgenommen.

125 Jahre Erdbeben in Ljubljana

Die Erdbebenkommission

Unter dem Eindruck dieses Ereignisses setzte die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften bereits am 25. April 1895 „zum Zwecke der Förderung eines intensiveren Studiums der seismischen Erscheinungen in den österreichischen Ländern” eine eigene Kommission ein.

Die Aufgaben dieser Kommission waren:

1. Herstellung eines Katalogs mit einer möglichst vollständigen und zuverlässigen Zusammenstellung aller historischen Erdbeben im Bereich des österreichischen Staatsgebietes.
2. Organisation eines Erdbebendienstes in den österreichischen Ländern. Diese Organisation umfasste 
a) die Errichtung einer Anzahl von seismographischen Stationen durch die Aufstellung selbstregistrierender Erdbebenmesser und 
b) die Bildung eines Netzes von permanenten Beobachtern.

Vorerst plante man Stationen in Pola, Wien, Triest, Graz, Innsbruck, Kremsmünster, Prag und Lemberg. 1897 wurde die Erdbebenwarte in Laibach gegründet. Für die Bildung eines Beobachtungsnetzes suchte man für die jeweiligen Provinzen verantwortliche Referenten, die Berichte aller Beobachter sammeln und an die Wiener Zentralstelle senden. Die Kommission gab als Arbeitserleichterung Instruktionen und Fragebögen in deutscher und den wichtigsten anderen Landessprachen heraus. Im Jänner 1897 zählte man bereits für Niederösterreich 236, für Oberösterreich 203, für Salzburg 61, für die Steiermark 280, für Kärnten 27 und für Krain und Görz 126 freiwillige Beobachter. 

Um die Jahrhundertwende begann sich die Mikroseismik zu entwickeln. Es wurde eine Reihe von Seismographen gebaut, die zunächst noch relativ unvollkommen waren.
Die Bearbeitung der historischen Erdbeben ging zwar rasch voran, hingegen fehlten der Akademie für die Einrichtung eines regelmäßigen Erdbebendienstes die Mitarbeiter. Sie versuchte nun, diese Aufgaben an schon vorhandene Institutionen abzutreten.

Der Erdbebendienst an der ZAMG, seit 1904 

Mit 23. Februar 1904 wurde der Zentralanstalt der gesamte seismische Dienst für Österreich übertragen. Damals kam es auch zur Namensänderung in Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Erster Leiter des Erdbebendienstes wurde der Meteorologe und Seismologe Victor Conrad (1876-1962), damals Privatdozent an der Universität Wien.

Aus: Hammerl, Christa, Lenhardt Wolfgang, Steinacker Reinhold und Peter Steinhauser (Hg.): Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. 150 Jahre Meteorologie und Geophysik in Österreich (Graz 2001) 838 p.

Siehe auch: Christa Hammerl, Thomas Hofmann, Martin Krenn: Das Erdbeben von Laibach (Slowenien) am 14. April 1895: Chronologie des Krisenmanagements. In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt ; 155 (2015), S.281-296. https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/JB1551_281_A.pdf

und Christa Hammerl, Thomas Hofmann, Martin Krenn: Das Erdbeben von Laibach (Slowenien) am 14. April 1895: Chronologie des Krisenmanagements – ein Postskriptum. In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt ; 157 (2017), S.209-214. https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/JB1571_209_A.pdf

Information zu aktuellen und vergangenen Erdbeben und zum Erdbebendienst findet sich auf der website unter: http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben

Der Erdbebendienst der ZAMG
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
1190 Wien, Hohe Warte 38
Telefon: +43 1 360 26 2508
E-Mail

Teaserportlet Bebenkarte groß
Karten und Listen seismischer Aktivität

Aktuelle Erdbeben… mehr  •••

Umfeld eines Stollens © ZAMG
Angewandte Geophysik

Angewandte Geophysik… mehr  •••

Live-Seismogramm
Historische Erdbeben
Holzschnitt aus der 'Weltchronik' von Hartmann Schedel, 1493. 'Und der Engel nahm das Rauchfaß und füllte es mit Feuer vom Altar und warf es auf die Erde, und Donner folgten, Getöse, Blitze und Beben.' Offenbarung 8,5 © ZAMG Geophysik Hammerl
Magnetik
Willkommen bei der Magnetik der geophysikalischen Abteilung der ZAMG. © ZAMG Geophysik
Conrad Observatorium
Willkommen am Conrad Observatorium. © Gerhard Ramsebner