In der Nacht auf Montag überquert eine Warmfront von Westen her Österreich. In Folge dessen nimmt im Laufe der Nacht die Bewölkung von Westen her zu. In Vorarlberg und Tirol beginnt es auch zu regnen bzw. zu schneien, wobei die Schneefallgrenze von anfangs 500 bis 700m rasch ansteigt auf über 1000m Seehöhe. Weiter östlich ist die Niederschlagsaktivität deutlich geringer, aufgrund von Föhneffekten. Im Norden und Nordosten beginnt es in den frühen Morgenstunden leicht zu schneien bzw. zu regnen. Generell ist lokale Glatteisbildung in unterkühlten Tälern und Senken zu Beginn auch nicht auszuschließen. In der Osthälfte sowie ganz im Süden ist es meist trocken aber zunehmend bewölkt. Der Wind weht entlang und in den Föhntälern nördlich des Alpenhauptkammes mäßig bis lebhaft auffrischend, ganz im Norden und Osten, meist nur schwach bis mäßig, aus südlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 10 bis plus 3 Grad.
aktualisiert am 23.11.2025, 05:49 Uhr.