Neuere Literatur zum Thema
Lawinen
Munter, W., 1999: 3x3 Lawinen [entscheiden in kritischen
Situationen]. Agentur Pohl & Schellhammer, Garmisch-Partenkirchen, 220
S.
"Das vorliegende Buch vermittelt mit der Formel 3x3 und der Reduktionsmethode als
Kernstück eine ausgezeichnete Methode zur raschen und gezielten
Entscheidungsfindung....damit eine wertvolle Ausbildungshilfe, als auch
Sachbuch und....ausgezeichnete Einstiegshilfe
in die komplexe Materie der Lawinenbeurteilung......"
Dr.Walter Ammann, Institutsleiter, Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung,
CH-7260 Davos
"Das Buch verspricht keine
Sicherheit, sondern entwickelt Strategien im Umgang mit
Unsicherheit.....Schönheit und Erhabenheit des winterlichen Gebirges
sind untrennbar mit Gefahren verknüpft....doch wer die in diesem Buch
empfohlenen Massnahmen konsequent einhält, hat große Chancen,
unzählige spannende Augenblicke zu erleben..."
Werner Munter,
Vernamiege, im September 1997
Österreichisches
Autorenteam, 1996: Lawinenhandbuch.
Hrsg. Land
Tirol/Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck, 247 S.
Auch wenn es zum Thema Lawinen in letzter Zeit zahlreiche Neuerscheinungen gibt,
vermittelt dieses Buch doch eindrucksvoll eine Zusammenfassung gesicherten Wissens
für die Beherrschung bewährter Methoden zur besseren Erkennung der Gefahr.
In den einzelnen Kapiteln, welche von den meteorologischen Voraussetzungen für die
Lawinenentstehung über die Schnee- und Lawinenkunde bis zu Präventivmaßnahmen im
gesicherten und ungesicherten Schiraum reichen, werden empirisch ermittelte Erkenntnisse
in die Praxis umgesetzt. Dies betrifft auch die letzten Kapiteln, welche sich mit der
Rettung und medizinischen Notvallversorgung von Lawinenverunfallten auseinandersetzen.
Die Darstellung des Wissensstandes stützt sich dabei vor allem auf Forschungen und
Publikationen des Eidgenössischen Institutes für Schnee- und Lawinenforschung in Davos
sowie des Forest Service des U.S.- Department of Agriculture. Für den auch wissenschaftlich
interessierten Leser, der sich unter anderem mit der Lawinenentstehung etwas genauer
auseinandersetzen will, nach wie vor ein Klassiker! Alexander
Podesser, Lawinenwarndienst Steiermark, Zamg-Regionalstelle Steiermark,
2001
 Hoffmann, M., 2000: Lawinen Gefahr
[Schneebretter: Risiken erkennen-Entscheidungen treffen]. BLV
Verlagsgesellschaft mbH, München, 111 S.
"...In über 100 verschiedenen Praxistipps führt uns der
Autor diese heimtückische Wintergefahr näher, stellt uns Gefahrenmomente
vor, die von den wenigsten Tourengehern beachtet werden. Dieses Lehrbuch
vermittelt uns Lesern die Erkennbarkeit von Risiken und welche
Entscheidungen man schnell vor Ort treffen kann. Ein sehr guter
Ratgeber, den man noch vor der ersten Tour unbedingt studieren
sollte..." Hans Winkler, Alpenverein Graz, Nachrichten 4,
2000
 Geyer, P., Pohl, W., 1998: Alpin-Lehrplan
Band 4 [Skibergsteigen Variantenfahren]. BLV
Verlagsgesellschaft mbH, München, 181 S.
"...Adressat ist nicht nur der Alpenausbildner, sondern vor allem
der Normalbürger....Neben den elementaren Kapiteln der Bewegungstechnik und -taktik,
der Sicherheitstechnik und der sicherheitsbezogenen Theorie hat in den neuen
Alpin-Lehrplan als hauptkapitel auch der spezifische und praxisorientierte Naturschutz Eingang
gefunden..." Josef Klenner, Erster Vorsizender des Deutschen
Alpenvereins
Ergänzend sei angemerkt, dass sich laut dem
Österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit (Jahrbuch 2000, Sicherheit im
Bergland) im Variantenbereich im Winter 1999/2000 Skifahrer und Snowboarder
als Lawinenverursacher bereits die Waage
hielten.
Spezieller Tipp für
Freerider!
 Kurzeder, T.,
Feist, H., Reimann, P., Oster, P., 2000 powder
guide:[lawinen risiko_check für freerider] Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien, 155
S.
"Powder Guide soll dir das nötige Wissen vermitteln, damit du die
Gefahren und Möglichkeiten des Gebirges selbstständig einschätzen
kannst. Wer abseits der Pisten powdern geht, ist immer von Lawinen
bedroht. Die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Lawine ist daher für
jeden Freerider Pflicht...keep on riding and learning...." Tobias Kurzeder, Holger Feist, Patrick Reimann, Peter
Oster
Für alle, die "mehr" wollen:
_powderfrische Infos für Freerideboys und Freeridegirls über aktuelle
Camps, Aktivitäten und Tipps etc. - powdern im
netz!
|